Wann muss ein Muttermal weg?

10 Sicht
Besonders bei unscharfen oder unklaren Muttermalen im Dermatoskop sollte eine Entfernung in Erwägung gezogen werden. Ästhetische Gründe können ebenfalls eine Entfernung rechtfertigen. Ein Facharzt entscheidet über den Bedarf.
Kommentar 0 mag

Wann sollte man ein Muttermal entfernen lassen?

Muttermale sind meist harmlose Hautveränderungen, die aus Ansammlungen von Pigmentzellen bestehen. In seltenen Fällen können sie jedoch zu Hautkrebs führen. Daher ist es wichtig, Muttermale regelmäßig auf Veränderungen zu untersuchen und bei Bedarf zu entfernen.

Medizinische Gründe:

  • Unscharfe oder unklare Muttermale im Dermatoskop: Beim Dermatoskop handelt es sich um ein Gerät, das zur genauen Untersuchung von Muttermalen verwendet wird. Unscharfe oder unklare Bilder unter dem Dermatoskop können auf ein erhöhtes Melanomrisiko (Hautkrebs) hindeuten.
  • Veränderungen der Größe, Form oder Farbe: Wenn ein Muttermal seine Größe, Form oder Farbe im Laufe der Zeit ändert, kann dies ein Zeichen für eine bösartige Veränderung sein.
  • Juckreiz, Blutungen oder Verkrustungen: Muttermale, die jucken, bluten oder verkrusten, sollten von einem Arzt untersucht werden, da dies auf Entzündungen oder eine Infektion hindeuten kann.

Ästhetische Gründe:

Neben medizinischen Gründen können Muttermale auch aus ästhetischen Gründen entfernt werden:

  • Störung des Aussehens: Wenn ein Muttermal an einer sichtbaren Stelle liegt und das ästhetische Erscheinungsbild beeinträchtigt, kann eine Entfernung erwogen werden.
  • Irritationen: Muttermale, die sich an Stellen befinden, die häufig Reibung oder Druck ausgesetzt sind (z. B. unter BH-Trägern oder Gürteln), können entfernt werden, um Irritationen zu reduzieren.

Entscheidung:

Die Entscheidung, ob ein Muttermal entfernt werden sollte, wird von einem Facharzt getroffen. Der Arzt wird die Größe, Form, Farbe und Lage des Muttermals sowie die Krankengeschichte des Patienten berücksichtigen.

Verfahren:

Die Entfernung von Muttermalen kann auf verschiedene Arten erfolgen, darunter:

  • Exzision: Chirurgische Entfernung des Muttermals und des umliegenden Gewebes
  • Kürettage: Abschaben des Muttermals mit einem Löffel oder Skalpell
  • Lasertherapie: Entfernung des Muttermals mit einem Laser
  • Kryotherapie: Vereisung des Muttermals

Die Wahl des Verfahrens hängt von der Größe, Lage und Art des Muttermals ab.