Wie bekommt man einen verkapselten Pickel weg?
Um einen unter der Haut liegenden Pickel loszuwerden, erwärme einen Waschlappen mit heißem Wasser. Halte die warme Kompresse etwa 15 Minuten lang auf den Pickel. Wiederhole dies 2-3 Mal täglich, um den Pickel schneller an die Hautoberfläche zu bringen.
Der Kampf gegen den unsichtbaren Feind: Verkapselte Pickel loswerden
Verkapselte Pickel, auch bekannt als Blindpickel, sind eine besonders hartnäckige Form von Akne. Sie sitzen tief unter der Haut, sind oft schmerzhaft und lassen sich nur schwer bekämpfen. Anstatt eines sichtbaren weißen Kopfes findet man meist nur eine gerötete, geschwollene Stelle. Das Ausdrücken ist hier nicht nur sinnlos, sondern kann sogar zu Entzündungen und Narbenbildung führen. Wie also geht man gegen diese unterirdischen Plagegeister vor?
Wärme ist der Schlüssel: Sie fördert die Durchblutung und hilft dem Pickel, schneller an die Oberfläche zu kommen, wo er dann leichter abheilen kann. Ein mit heißem (aber nicht kochendem!) Wasser getränkter Waschlappen, für etwa 10-15 Minuten auf die betroffene Stelle gelegt, kann wahre Wunder wirken. Wiederholen Sie diesen Vorgang zwei- bis dreimal täglich.
Darüber hinaus gibt es weitere effektive Methoden:
-
Salzwasserkompressen: Lösen Sie einen Teelöffel Salz in einer Tasse warmem Wasser auf. Tränken Sie einen Wattebausch oder ein sauberes Tuch in der Lösung und legen Sie es für einige Minuten auf den Pickel. Das Salz wirkt antibakteriell und entzündungshemmend.
-
Teebaumöl: Teebaumöl besitzt antiseptische Eigenschaften und kann helfen, die Entzündung zu reduzieren. Geben Sie einen Tropfen reines Teebaumöl auf ein Wattestäbchen und tupfen Sie es vorsichtig auf den Pickel. Vermeiden Sie großflächiges Auftragen, da Teebaumöl die Haut reizen kann.
-
Over-the-Counter Produkte: In der Apotheke gibt es spezielle Cremes und Gels mit Inhaltsstoffen wie Salicylsäure oder Benzoylperoxid, die bei der Behandlung von verkapselten Pickeln helfen können. Achten Sie auf Produkte, die speziell für unreine Haut geeignet sind.
-
Finger weg!: Das Ausdrücken eines verkapselten Pickels verschlimmert die Entzündung meist nur und kann zu Narbenbildung führen. Widerstehen Sie dem Drang!
-
Gesichtspflege: Eine regelmäßige und gründliche Reinigung der Haut mit milden Produkten ist essenziell. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel und übermäßiges Schrubben.
-
Ernährung und Lebensstil: Eine ausgewogene Ernährung, ausreichend Schlaf und Stressreduktion können ebenfalls dazu beitragen, Hautunreinheiten zu minimieren.
Wann zum Arzt?
Wenn der Pickel trotz der genannten Maßnahmen nicht abheilt, sich stark entzündet, sehr schmerzhaft ist oder Fieber auftritt, sollten Sie einen Hautarzt aufsuchen. Dieser kann gegebenenfalls stärkere Medikamente verschreiben oder andere Behandlungsmethoden empfehlen.
Verkapselte Pickel sind zwar lästig, aber mit der richtigen Pflege und Geduld lassen sie sich in den Griff bekommen. Bleiben Sie konsequent bei Ihrer Routine und geben Sie Ihrer Haut Zeit, sich zu regenerieren.
#Entfernen#Pickel#VerkapseltKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.