Wann muss man den Helm beim Motorradfahrer abnehmen und warum?

12 Sicht
Ein Motorradhelm schützt, behindert aber im Notfall die lebensrettende Erstversorgung. Bei Unfällen mit bewusstlosen Fahrern ist dessen sofortige Entfernung unerlässlich, um die Atemwege zu sichern und eine korrekte Lagerung zu ermöglichen. Die Sicherheit des Fahrers steht im Vordergrund.
Kommentar 0 mag

Wann muss man den Helm beim Motorradfahrer abnehmen?

Ein Motorradhelm ist eine lebensrettende Sicherheitsausrüstung, die Motorradfahrer vor schweren Kopfverletzungen schützt. Es gibt jedoch Situationen, in denen der Helm entfernt werden muss, um die lebensrettende Erstversorgung zu ermöglichen.

Bewusstlose Motorradfahrer

Im Falle eines Unfalls, bei dem der Motorradfahrer bewusstlos ist, muss der Helm sofort entfernt werden. Dies ist notwendig, um die Atemwege zu sichern und eine ordnungsgemäße Lagerung des Fahrers zu ermöglichen.

  • Atemwege sichern: Ein bewusstloser Fahrer kann nicht selbstständig atmen. Durch das Entfernen des Helms wird der Zugang zu Mund und Nase freigelegt, sodass lebensrettende Maßnahmen wie Mund-zu-Mund-Beatmung durchgeführt werden können.
  • Ordnungsgemäße Lagerung: Ein Motorradhelm kann den Kopf des Fahrers stützen und verhindern, dass er in eine sichere Position gebracht wird. Das Entfernen des Helms ermöglicht es Rettungskräften, den Kopf zu neigen und die Atemwege zu sichern.

Schwere Verletzungen

In einigen Fällen kann es auch erforderlich sein, den Helm zu entfernen, wenn der Motorradfahrer schwere Verletzungen im Kopfbereich hat.

  • Schwere Gesichtsverletzungen: Wenn der Fahrer schwere Gesichtsverletzungen hat, kann der Helm diese verschlimmern oder den Zugang zu den Verletzungen erschweren.
  • Schädliche Substanzen: Bei Unfällen, bei denen schädliche Substanzen freigesetzt wurden (z. B. giftiger Rauch), muss der Helm entfernt werden, um eine Kontamination der Atemwege zu verhindern.

Vorsichtsmaßnahmen

Beim Entfernen des Helms eines Motorradfahrers sind folgende Vorsichtsmaßnahmen zu beachten:

  • Stabilisierung des Kopfes: Stellen Sie sicher, dass der Kopf des Fahrers während des Entfernens des Helms stabilisiert ist.
  • Schneiden des Kinnriemens: Wenn der Kinnriemen nicht geöffnet werden kann, müssen Sie ihn möglicherweise mit einer Schere durchschneiden. Seien Sie dabei vorsichtig und vermeiden Sie es, den Fahrer zu verletzen.
  • Vorsichtiges Entfernen: Entfernen Sie den Helm vorsichtig, ohne den Kopf des Fahrers zu kippen oder zu bewegen.

Die Sicherheit des Fahrers steht an erster Stelle. Daher sollte der Helm nur in den oben genannten lebensbedrohlichen Situationen entfernt werden. In allen anderen Fällen sollte der Helm aufgesetzt bleiben, um den bestmöglichen Schutz zu bieten.