Wann spricht man von vermehrter Harndrang?

3 Sicht

Häufig verspürt man den ersten Harndrang bei einer Blasenfüllung von 150 bis 250 ml. Ab 350 ml Urin in der Blase wird er deutlich stärker. Bei einer Speicherstörung der Harnblase kann das Bedürfnis, die Blase zu entleeren, jedoch schon bei deutlich geringeren Füllmengen auftreten. Dies kann ein Anzeichen für eine zugrunde liegende Problematik sein.

Kommentar 0 mag

Wann spricht man von vermehrtem Harndrang?

Der Harndrang ist ein natürlicher Reflex, der anzeigt, dass die Blase voll ist und entleert werden muss. Normalerweise verspürt man den ersten Harndrang bei einer Blasenfüllung von 150 bis 250 ml. Ab 350 ml Urin in der Blase wird er deutlich stärker.

Bei einigen Menschen kann jedoch bereits bei deutlich geringeren Füllmengen ein vermehrter Harndrang auftreten. Dies kann ein Anzeichen für eine Speicherstörung der Harnblase sein, die verschiedene Ursachen haben kann.

Ursachen für vermehrten Harndrang

  • Überaktive Blase: Die Überaktive Blase ist eine häufige Ursache für vermehrten Harndrang. Sie führt zu einer übermäßigen Kontraktion des Blasenmuskels, wodurch bereits bei geringer Blasenfüllung ein Harndrang entsteht.
  • Reizung der Blase: Eine Blasenreizung durch Infektionen, Reizstoffe oder bestimmte Lebensmittel kann ebenfalls zu vermehrtem Harndrang führen.
  • Neurologische Erkrankungen: Erkrankungen wie Multiple Sklerose oder eine Rückenmarksverletzung können die Nerven, die die Blase kontrollieren, beeinträchtigen und zu vermehrtem Harndrang führen.
  • Schwangerschaft: Während der Schwangerschaft kann der wachsende Uterus auf die Blase drücken und zu vermehrtem Harndrang führen.
  • Medikamente: Bestimmte Medikamente, wie z. B. Diuretika oder Anticholinergika, können als Nebenwirkung vermehrten Harndrang verursachen.

Behandlung von vermehrtem Harndrang

Die Behandlung von vermehrtem Harndrang hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab.

  • Überaktive Blase: Die Behandlung der Überaktiven Blase kann Medikamente, Blasentraining oder die elektrische Nervenstimulation umfassen.
  • Blasenreizung: Die Behandlung von Blasenreizungen hängt von der Ursache ab, kann aber Medikamente, Änderungen des Lebensstils oder Blasenspülungen umfassen.
  • Neurologische Erkrankungen: Die Behandlung neurologischer Erkrankungen, die zu vermehrtem Harndrang führen, kann eine medikamentöse Therapie, Physiotherapie oder eine elektrische Nervenstimulation umfassen.

Wenn Sie unter vermehrtem Harndrang leiden, ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen, um die zugrunde liegende Ursache zu ermitteln und eine angemessene Behandlung zu erhalten.