Wann tritt eine Wasservergiftung bei Kindern auf?

15 Sicht
Säuglinge, die ausschließlich gestillt werden oder nur wenige Beikostmahlzeiten erhalten, sind besonders anfällig für Hyponatriämie, wenn sie übermäßig viel Wasser zu sich nehmen. Der daraus resultierende Elektrolytungleichgewicht kann schwerwiegende Folgen haben und erfordert sofortige medizinische Behandlung. Vermeiden Sie daher das zusätzliche Anbieten von Wasser.
Kommentar 0 mag

Wasservergiftung bei Kindern

Wasservergiftung, auch bekannt als Hyponatriämie, tritt auf, wenn der Natriumspiegel im Körper gefährlich niedrig wird. Dies kann passieren, wenn ein Kind zu viel Wasser zu sich nimmt, ohne genügend Elektrolyte (wie Natrium) zu konsumieren.

Bei Kindern tritt eine Wasservergiftung am häufigsten bei Säuglingen auf, die ausschließlich gestillt werden oder nur wenige Beikostmahlzeiten erhalten. Ihre Nieren sind noch nicht vollständig entwickelt und können daher die überschüssige Flüssigkeit nicht effektiv ausscheiden.

Symptome einer Wasservergiftung

Die Symptome einer Wasservergiftung können je nach Schweregrad variieren. Zu den Frühsymptomen gehören:

  • Reizbarkeit
  • Lethargie
  • Übelkeit
  • Erbrechen

Wenn die Wasservergiftung schwerer wird, können folgende Symptome auftreten:

  • Verwirrung
  • Krampfanfälle
  • Koma

Ursachen einer Wasservergiftung

Wasservergiftung wird durch eine übermäßige Aufnahme von Wasser verursacht, in der Regel im Verhältnis zu den Elektrolyten. Bei Kindern kann dies auf Folgendes zurückzuführen sein:

  • Übermäßiges Füttern mit Wasser
  • Verabreichung wasserhaltiger Flüssigkeiten wie Saft oder Milch
  • Verwendung von destilliertem oder gereinigtem Wasser zur Herstellung von Säuglingsnahrung

Risikofaktoren für eine Wasservergiftung

Einige Kinder haben ein höheres Risiko für eine Wasservergiftung, darunter:

  • Säuglinge, die ausschließlich gestillt werden
  • Säuglinge, die nur wenige Beikostmahlzeiten erhalten
  • Kinder mit Durchfall oder Erbrechen
  • Kinder mit Nierenfunktionsstörungen

Behandlung einer Wasservergiftung

Eine Wasservergiftung ist ein medizinischer Notfall und erfordert sofortige ärztliche Behandlung. Die Behandlung zielt darauf ab, den Natriumspiegel im Körper wiederherzustellen und weitere Komplikationen zu verhindern.

Die Behandlung kann Folgendes umfassen:

  • Verabreichung einer hypertonen Salzlösung intravenös
  • Einschränkung der Flüssigkeitszufuhr
  • Überwachung des Natriumspiegels

Prävention einer Wasservergiftung

Der beste Weg, eine Wasservergiftung bei Kindern zu verhindern, besteht darin, eine übermäßige Flüssigkeitszufuhr zu vermeiden. Hier sind einige Tipps:

  • Stillen Sie Ihr Baby nach Bedarf.
  • Füttern Sie Ihr Baby nicht mit Wasser, bevor es 6 Monate alt ist.
  • Wenn Sie Ihrem Baby Beikost geben, bieten Sie ihm keine zusätzlichen Flüssigkeiten an.
  • Vermeiden Sie die Verwendung von destilliertem oder gereinigtem Wasser zur Herstellung von Säuglingsnahrung.

Wenn Sie befürchten, dass Ihr Kind eine Wasservergiftung haben könnte, suchen Sie sofort ärztliche Hilfe auf. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung sind unerlässlich, um ernsthafte Komplikationen zu vermeiden.