Wann zeigt sich Salzvergiftung?

16 Sicht
Schwere Natriumchlorid-Vergiftung manifestiert sich schnell und dramatisch: Blindheit, Bewegungsstörungen (Ataxie), Gelenküberstreckungen, wechselnde Bewusstseinszustände, Muskelkrämpfe (Opisthotonus) und Kreislaufversagen führen innerhalb von zwei Tagen zum Tod. Eine rasche Behandlung ist lebensnotwendig.
Kommentar 0 mag

Wann zeigt sich eine Salzvergiftung?

Eine Salzvergiftung, auch bekannt als Hypernatriämie, tritt auf, wenn der Natriumspiegel im Körper gefährlich hoch ansteigt. Dies kann lebensbedrohlich sein, wenn es nicht rechtzeitig behandelt wird.

Symptome einer schweren Salzvergiftung:

Die Symptome einer schweren Salzvergiftung zeigen sich in der Regel schnell und dramatisch. Sie können Folgendes umfassen:

  • Blindheit
  • Bewegungsstörungen (Ataxie)
  • Überstreckte Gelenke
  • Wechselnde Bewusstseinszustände
  • Muskelkrämpfe (Opisthotonus)
  • Kreislaufversagen

Zeitrahmen:

Eine schwere Salzvergiftung kann innerhalb von zwei Tagen zum Tod führen, wenn sie nicht behandelt wird. Daher ist eine rasche medizinische Versorgung lebensnotwendig.

Ursachen der Salzvergiftung:

Eine Salzvergiftung kann durch übermäßigen Salzkonsum, Dehydration oder eine zugrunde liegende medizinische Erkrankung verursacht werden.

Diagnose:

Eine Salzvergiftung wird durch Blutuntersuchungen diagnostiziert, die den Natriumspiegel messen.

Behandlung:

Die Behandlung einer Salzvergiftung zielt darauf ab, den Natriumspiegel im Körper schrittweise zu senken. Dies kann Folgendes umfassen:

  • Intravenöse Flüssigkeiten
  • Medikamente zur Förderung der Natriumausscheidung
  • Überwachung der Natriumspiegel

Prävention:

Eine Salzvergiftung kann durch Folgendes verhindert werden:

  • Einschränkung der Salzaufnahme
  • Ausreichende Flüssigkeitszufuhr
  • Vermeidung der Einnahme von Salztabletten ohne ärztliche Anweisung