Warum bekomme ich plötzlich Leberflecke?

9 Sicht
Obwohl die genaue Ursache für angeborene Leberflecke ungeklärt ist, spielen genetische und hormonelle Einflüsse eine Rolle. Ähnliche Faktoren beeinflussen auch das Entstehen erworbener Muttermale, was die familiäre Häufung erklärt.
Kommentar 0 mag

Warum bekomme ich plötzlich Leberflecke?

Leberflecke, auch Muttermale genannt, sind pigmentierte Flecken auf der Haut. Während die meisten Menschen mit Leberflecken schon seit Jahren leben, stellen manche fest, dass neue oder bestehende Leberflecke plötzlich größer werden oder neue entstehen. Dieser plötzliche Anstieg der sichtbaren Anzahl oder Veränderung bestehender Muttermale kann verunsichernd sein. Doch woran liegt es?

Die Ursachen für die Entstehung von Leberflecken lassen sich in angeborene und erworbene einteilen. Angeborene Leberflecke sind solche, die bereits bei der Geburt vorhanden sind. Die genaue Ursache für deren Entstehung ist bislang nicht vollständig geklärt. Genetische Faktoren spielen jedoch eine entscheidende Rolle. Eine familiäre Häufung von Muttermalen deutet auf einen genetischen Zusammenhang hin, da bestimmte Gene die Pigmentierung der Haut beeinflussen können. Auch hormonelle Einflüsse, wie etwa während der Pubertät oder Schwangerschaft, können eine Rolle spielen. In diesen Phasen kommt es zu Schwankungen im Hormonspiegel, die die Hautpigmentierung beeinflussen.

Erworbene Leberflecke, die im Laufe des Lebens entstehen, unterliegen ebenfalls genetischen und hormonellen Faktoren. Aber auch äußere Einflüsse wie Sonneneinstrahlung und bestimmte Medikamente können eine Rolle spielen. Besonders die UV-Strahlung der Sonne ist ein wichtiger Faktor bei der Entstehung und Veränderung von Muttermalen.

Warum also erscheinen plötzlich neue oder vergrößern sich bestehende Leberflecke?

Die Veränderung der Größe oder Anzahl von Leberflecken kann verschiedene Ursachen haben. Stress, hormonelle Veränderungen (wie oben erwähnt), Schwangerschaften oder auch die Einnahme bestimmter Medikamente können Einfluss nehmen. Allerdings kann ein plötzlicher Anstieg auch ein Warnsignal sein und erfordert eine medizinische Abklärung.

Wann ist ein Arztbesuch notwendig?

Obwohl die meisten Muttermale harmlos sind, ist ein Arztbesuch wichtig bei:

  • Änderungen der Größe, Form oder Farbe: Ein Leberfleck, der plötzlich größer wird, unregelmäßige Ränder oder eine andere Farbe als bisher aufweist, sollte untersucht werden.
  • Juckreiz oder Schmerzen: Ein juckender oder schmerzender Leberfleck kann auf eine Entzündung oder eine andere Erkrankung hindeuten.
  • Blutungen oder Geschwüre: In diesen Fällen ist sofortige ärztliche Hilfe unerlässlich.

Zusammenfassend lässt sich sagen:

Der plötzliche Anstieg von Leberflecken hat diverse Ursachen. Genetik und Hormonelle Einflüsse spielen bei der Entstehung eine wichtige Rolle, aber auch äußere Faktoren wie Sonneneinstrahlung und Medikamente können eine Auswirkung haben. Jedoch ist es entscheidend, Veränderungen an Leberflecken ernst zu nehmen und bei Verdacht auf eine Erkrankung einen Arzt aufzusuchen. Nur eine professionelle Beurteilung kann die Sicherheit gewährleisten. Eine Vorsorgeuntersuchung, insbesondere, wenn familiär Leberflecken häufig sind, ist daher empfehlenswert.