Warum darf man Magnesium und Calcium nicht zusammen nehmen?

4 Sicht

Magnesium und Calcium konkurrieren bei der Aufnahme nicht miteinander. Spezifische Transportsysteme befördern die Mineralstoffe unabhängig voneinander vom Darm ins Blut. Eine kombinierte Einnahme ist daher unbedenklich.

Kommentar 0 mag

Magnesium und Calcium: Kein Konkurrenzverhältnis bei der Aufnahme

Magnesium und Calcium sind zwei wichtige Mineralstoffe für den menschlichen Körper. Sie spielen eine Rolle bei zahlreichen Körperfunktionen, darunter Knochenwachstum, Muskelfunktion und Herzgesundheit.

Früher dachte man, dass Magnesium und Calcium bei der Aufnahme miteinander konkurrieren. Diese Annahme beruhte auf der Beobachtung, dass die Einnahme hoher Dosen von Magnesium die Calciumaufnahme verringern kann.

Neuere Forschungen haben jedoch gezeigt, dass diese Konkurrenz nicht bei normalen Dosen von Magnesium und Calcium besteht. Tatsächlich haben Studien herausgefunden, dass die kombinierte Einnahme von Magnesium und Calcium die Calciumaufnahme sogar verbessern kann.

Das liegt daran, dass die Aufnahme von Magnesium und Calcium durch unterschiedliche Transportsysteme erfolgt. Magnesium wird über den aktiven Transport durch den Darm ins Blut befördert, während Calcium passiv durch Diffusion aufgenommen wird. Diese beiden Transportsysteme konkurrieren nicht miteinander.

Somit ist es unbedenklich, Magnesium und Calcium zusammen einzunehmen. Tatsächlich kann die kombinierte Einnahme sogar vorteilhaft sein, da sie die Aufnahme beider Mineralstoffe verbessert.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Einnahme hoher Dosen von Magnesium (mehr als 350 mg pro Tag) die Calciumaufnahme beeinträchtigen kann. Daher sollten Personen, die hohe Dosen von Magnesium einnehmen, dies unter ärztlicher Aufsicht tun.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Magnesium und Calcium bei der Aufnahme nicht miteinander konkurrieren. Die kombinierte Einnahme beider Mineralstoffe ist unbedenklich und kann sogar vorteilhaft sein.