Warum ein Nasenloch zuhalten?

2 Sicht

Beim Schnäuzen ist es ratsam, nur ein Nasenloch zu verschließen und aus dem anderen zu schnäuzen. Dadurch kann der Druck nach außen entweichen und die Nasennebenhöhlen werden effektiv gereinigt.

Kommentar 0 mag

Warum ein Nasenloch beim Schnäuzen zuhalten? Die Physik des Nasenputzens

Das scheinbar simple Schnäuzen birgt mehr physikalische Feinheiten, als man zunächst vermuten mag. Die weit verbreitete Empfehlung, beim Schnäuzen nur ein Nasenloch zu verschließen, ist keine willkürliche Vorgehensweise, sondern dient der Optimierung des Prozesses und der Vermeidung von unerwünschten Nebenwirkungen.

Der Schlüssel zum Verständnis liegt im Druckausgleich. Unsere Nasennebenhöhlen sind luftgefüllte Hohlräume, die mit der Nasenhöhle verbunden sind. Sind diese mit Sekret gefüllt, führt das zu einem Druckanstieg in den Nebenhöhlen. Beim Schnäuzen versuchen wir, diesen Druck durch die Nase nach außen abzubauen. Verschließen wir beide Nasenlöcher, entsteht ein geschlossenes System. Der Druck im Inneren kann sich nicht entweichen und wird stattdessen auf die empfindlichen Schleimhäute und die umliegenden Strukturen, wie z.B. die Paukenhöhle im Ohr, ausgeübt. Dies kann zu Schmerzen, einem unangenehmen Druckgefühl oder im schlimmsten Fall sogar zu Verletzungen führen. Ein solcher Druckaufbau kann auch dazu beitragen, dass Sekret tiefer in die Nebenhöhlen gedrückt und der Reinigungsprozess behindert wird.

Durch das Verschließen nur eines Nasenlochs wird ein kontrollierter Druckausgleich ermöglicht. Der Druck in den Nebenhöhlen kann gezielt durch das offene Nasenloch entweichen. Dadurch wird der Reinigungsprozess effektiver. Der Schleim wird nicht nur aus der Nase, sondern auch aus den Nebenhöhlen herausbefördert. Dies ist besonders wichtig bei Erkältungen oder anderen Infektionen der oberen Atemwege, bei denen ein vermehrter Schleim produziert wird.

Zusätzlich minimiert das Schnäuzen mit einem verschlossenen Nasenloch das Risiko, Sekret in den Eustachischen Röhren, die das Mittelohr mit dem Rachen verbinden, zurückzudrücken. Dies kann zu Mittelohrentzündungen beitragen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Verschließen nur eines Nasenlochs beim Schnäuzen keine Frage der Bequemlichkeit, sondern ein wichtiger Aspekt der richtigen Technik ist. Es sorgt für einen effektiven Druckausgleich, fördert die Reinigung der Nasennebenhöhlen und minimiert das Risiko von Komplikationen. Eine sanfte und kontrollierte Technik ist daher immer vorzuziehen, um die empfindlichen Strukturen der Nase und der umliegenden Bereiche zu schützen.