Warum erleiden Menschen morgens einen Herzinfarkt?

3 Sicht

Der morgendliche Anstieg des Stresshormons Cortisol könnte eine Rolle bei der erhöhten Herzinfarktrate in den frühen Morgenstunden spielen. Die stärkere Belastung des Herz-Kreislauf-Systems durch den plötzlichen Anstieg der Hormone begünstigt möglicherweise die Entstehung von Thrombosen. Weitere Forschung ist notwendig, um diesen Zusammenhang vollständig zu verstehen.

Kommentar 0 mag

Warum erleiden Menschen morgens einen Herzinfarkt?

Der plötzliche Anstieg der Hormone im Körper am frühen Morgen kann eine Rolle bei der erhöhten Herzinfarktrate zu dieser Tageszeit spielen. Einer der Hauptfaktoren ist das Stresshormon Cortisol.

Cortisol und sein Zusammenhang mit Herzinfarkt

Cortisol ist ein Hormon, das vom Nebennierenmark produziert wird. Es ist für die Regulierung zahlreicher Körperfunktionen verantwortlich, darunter die Blutzuckerkontrolle, die Immunfunktion und die Reaktion auf Stress.

Morgens steigt der Cortisolspiegel im Körper deutlich an. Dieser Anstieg soll uns aufwachen lassen und für den Tag vorbereiten. Bei Menschen mit zugrunde liegenden Herz-Kreislauf-Erkrankungen kann der plötzliche Anstieg des Cortisolspiegels jedoch eine Belastung für das Herz darstellen.

Belastung des Herz-Kreislauf-Systems

Der erhöhte Cortisolspiegel führt zu einer Verengung der Blutgefäße, was zu einem Anstieg des Blutdrucks und einer erhöhten Herzfrequenz führt. Diese zusätzliche Belastung kann bei Personen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu einer verminderten Durchblutung des Herzens führen.

Thrombogenese

Darüber hinaus kann Cortisol die Thrombogenese, die Bildung von Blutgerinnseln, fördern. Bei einer verminderten Durchblutung des Herzens kann sich eher ein Blutgerinnsel in den Herzkranzgefäßen bilden, die das Herz mit sauerstoffreichem Blut versorgen.

Wenn das Blutgerinnsel die Herzkranzgefäße blockiert, kann es zu einem Herzinfarkt kommen. Dies geschieht häufiger am frühen Morgen, wenn der Cortisolspiegel seinen Höhepunkt erreicht.

Weitere Forschungsbedarf

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die genauen Zusammenhänge zwischen Cortisol und Herzinfarkt noch nicht vollständig verstanden sind. Weitere Forschung ist notwendig, um diese Verbindung genauer zu untersuchen und zu ermitteln, welche Maßnahmen ergriffen werden können, um das Risiko eines Herzinfarkts am frühen Morgen zu verringern.