Ist ein ACS ein Herzinfarkt?

1 Sicht

Plötzlicher Verschluss einer Koronararterie löst ein akutes Koronarsyndrom aus. Die Folgen reichen von instabiler Angina pectoris bis zum Myokardinfarkt – beides schwere Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die sofortige medizinische Hilfe erfordern. Die Schwere hängt vom Ausmaß des Verschlusses ab.

Kommentar 0 mag

Ist ein ACS ein Herzinfarkt?

Ein akutes Koronarsyndrom (ACS) ist ein medizinischer Notfall, der durch einen plötzlichen Verschluss einer Koronararterie gekennzeichnet ist. Dieser Verschluss kann ein breites Spektrum an klinischen Manifestationen hervorrufen, von einer instabilen Angina pectoris bis hin zu einem Herzinfarkt.

Was ist die instabile Angina pectoris?

Eine instabile Angina pectoris ist eine Art von Brustschmerz, der sich kürzlich verschlimmert hat oder erstmals auftritt. Sie tritt auf, wenn eine Koronararterie teilweise verstopft ist, was zu einem verminderten Blutfluss zum Herzen führt. Die Symptome einer instabilen Angina pectoris sind ähnlich denen eines Herzinfarkts, können aber in der Regel durch Ruhe und Medikamente gelindert werden.

Was ist ein Herzinfarkt?

Ein Herzinfarkt tritt auf, wenn eine Koronararterie vollständig verschlossen ist und ein Teil des Herzmuskels nicht mehr mit Blut versorgt wird. Dies führt zum Absterben des Herzgewebes und kann lebensbedrohlich sein. Die Symptome eines Herzinfarkts können Brustschmerzen, Kurzatmigkeit, Schweißausbrüche und Übelkeit umfassen.

Ursachen von ACS

Die häufigste Ursache für ACS ist Arteriosklerose, eine Erkrankung, bei der sich in den Koronararterien Plaque ansammelt. Plaque besteht aus Cholesterin, Kalzium und anderen Substanzen, die die Arterien verengen und den Blutfluss behindern. Andere Risikofaktoren für ACS sind:

  • Bluthochdruck
  • Hoher Cholesterinspiegel
  • Diabetes
  • Rauchen
  • Übergewicht oder Fettleibigkeit
  • Familiengeschichte von Herzerkrankungen

Diagnose und Behandlung von ACS

Die Diagnose eines ACS basiert auf den Symptomen des Patienten, einer körperlichen Untersuchung und Tests wie einem Elektrokardiogramm (EKG) und Blutuntersuchungen. Die Behandlung hängt von der Schwere des ACS ab. Bei einer instabilen Angina pectoris können Medikamente verschrieben werden, um die Schmerzen zu lindern und den Blutfluss zu verbessern. Bei einem Herzinfarkt kann eine Behandlung mit Thrombolytika, Angioplastie oder Bypass-Operation erforderlich sein.

Fazit

Ein ACS ist ein schwerwiegender medizinischer Notfall, der durch einen plötzlichen Verschluss einer Koronararterie verursacht wird. Die Schwere des ACS reicht von einer instabilen Angina pectoris bis hin zu einem Herzinfarkt. Die Behandlung hängt von der Schwere des ACS ab und kann Medikamente, Angioplastie oder eine Bypass-Operation umfassen.