Warum fühlen ich mich bei 37 Grad nicht wohl?

2 Sicht

Unsere Wohlfühltemperatur liegt bei 37 Grad, was für optimale physiologische und kognitive Funktionen sorgt. Bei abweichenden Temperaturen können Atmung und Stoffwechsel beeinträchtigt sowie unser Denkvermögen eingeschränkt werden.

Kommentar 0 mag

Warum fühlen wir uns bei 37 Grad nicht wohl?

Die menschliche Wohlfühltemperatur liegt bei etwa 37 Grad Celsius. Diese Temperatur sorgt für optimale physiologische und kognitive Funktionen. Bei Abweichungen von dieser Temperatur können Atmung und Stoffwechsel beeinträchtigt sowie unser Denkvermögen eingeschränkt werden.

Atmung

Bei höheren Temperaturen muss unser Körper stärker atmen, um den kühlenden Effekt der Verdunstung zu nutzen. Dies kann zu Kurzatmigkeit, Schwitzen und Erschöpfung führen. Bei niedrigeren Temperaturen verlangsamt sich unsere Atmung, was zu einer geringeren Sauerstoffaufnahme und einem verminderten Energieniveau führen kann.

Stoffwechsel

Unsere Stoffwechselrate ist temperaturabhängig. Bei höheren Temperaturen erhöht sich unser Stoffwechsel, was zu einem erhöhten Energieverbrauch und einer schnelleren Herzfrequenz führt. Bei niedrigeren Temperaturen verlangsamt sich unser Stoffwechsel, was zu einem geringeren Energieverbrauch und einer langsameren Herzfrequenz führt.

Denkvermögen

Auch unser Denkvermögen wird von der Temperatur beeinflusst. Bei höheren Temperaturen können unsere kognitive Funktionen, wie Aufmerksamkeit, Gedächtnis und Problemlösungsfähigkeit, beeinträchtigt werden. Bei niedrigeren Temperaturen kann es zu einer Verlangsamung unserer Denkvorgänge und einer geringeren Reaktionszeit kommen.

Gründe für Abweichungen von der Wohlfühltemperatur

Es gibt verschiedene Faktoren, die zu Abweichungen von der Wohlfühltemperatur führen können, darunter:

  • Außentemperatur: Extreme Hitze oder Kälte können unseren Körper dazu bringen, seine Temperatur zu regulieren.
  • Krankheit: Infektionen und andere Krankheiten können zu Fieber führen, das die Körpertemperatur erhöht.
  • Medikamente: Bestimmte Medikamente können die Körpertemperatur beeinflussen.
  • Stress: Emotionaler oder körperlicher Stress kann zu einer Erhöhung der Körpertemperatur führen.

Fazit

Unsere Wohlfühltemperatur von 37 Grad ist entscheidend für eine optimale Gesundheit und Funktion. Abweichungen von dieser Temperatur können zu einer Beeinträchtigung der Atmung, des Stoffwechsels und des Denkvermögens führen. Wenn Sie sich bei einer anderen Temperatur als 37 Grad nicht wohl fühlen, sollten Sie die zugrunde liegende Ursache identifizieren und geeignete Maßnahmen ergreifen, um sie zu beheben.