Warum Fuß hochlegen bei Schwellung?
Warum Hochlagern bei geschwollenen Füßen und Beinen hilft
Geschwollene Füße und Beine – ein unangenehmes Gefühl, das viele Menschen kennen. Oftmals hilft eine einfache Maßnahme: das Hochlagern der betroffenen Gliedmaßen. Doch warum lindert das die Schwellung? Der Schlüssel liegt im Verständnis unseres Kreislaufsystems und der Auswirkungen der Schwerkraft.
Unser Herz pumpt das Blut durch den Körper, bis in die feinsten Gefäße in den Füßen und Beinen. Der Rückweg des Blutes zum Herzen wird durch die Venenklappen und die Muskelpumpe unterstützt. Die Schwerkraft erschwert diesen Rückfluss, insbesondere im unteren Bereich des Körpers. Stehen oder Sitzen wir lange, staut sich das Blut in den Venen der Beine und Füße, Flüssigkeit tritt ins Gewebe aus und es kommt zu Schwellungen, sogenannten Ödemen.
Hier setzt das Hochlagern an. Durch das Anheben der Beine über Herzhöhe wird die Wirkung der Schwerkraft umgekehrt. Sie unterstützt nun den venösen Rückfluss. Der Druck in den Venen der Beine und Füße verringert sich, die Venenklappen können effektiver arbeiten und das Blut kann leichter zum Herzen zurückfließen. Die angestaute Flüssigkeit im Gewebe wird resorbiert und die Schwellung klingt ab.
Das Hochlagern ist eine einfache, schnelle und nebenwirkungsarme Methode zur Linderung von geschwollenen Füßen und Beinen. Besonders nach langem Stehen oder Sitzen, bei Hitze oder während der Schwangerschaft kann es wohltuende Erleichterung bringen. Es ist wichtig zu beachten, dass das Hochlagern die Ursache der Schwellung nicht bekämpft, sondern lediglich die Symptome lindert. Hält die Schwellung an oder tritt sie wiederholt auf, sollte unbedingt ein Arzt aufgesucht werden, um die zugrundeliegende Ursache abzuklären. Mögliche Ursachen können beispielsweise Venenerkrankungen, Herzschwäche oder Nierenerkrankungen sein.
Zusätzlich zum Hochlagern können weitere Maßnahmen die Beschwerden lindern:
- Bewegung: Regelmäßige Bewegung, wie Spazierengehen oder Radfahren, aktiviert die Muskelpumpe und fördert den venösen Rückfluss.
- Kompressionsstrümpfe: Diese Strümpfe üben einen Druck auf die Beine aus und unterstützen so den venösen Rückfluss.
- Kneipp-Anwendungen: Wechselbäder mit kaltem und warmem Wasser regen die Durchblutung an.
- Ausgewogene Ernährung: Eine salzarme Ernährung kann helfen, Wassereinlagerungen zu reduzieren.
Das Hochlagern der Beine ist eine wirksame Erste-Hilfe-Maßnahme bei geschwollenen Füßen und Beinen. In Kombination mit anderen Maßnahmen kann es dazu beitragen, die Beschwerden zu lindern und das Wohlbefinden zu steigern. Bei anhaltenden oder wiederkehrenden Schwellungen ist jedoch eine ärztliche Abklärung unerlässlich.
#Entlastung#Fußhochlegen#SchwellungKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.