Warum geht die Flamme aus, wenn man pustet?

1 Sicht

Beim Pusten entsteht ein Luftstrom vom Docht weg, dem die Flamme nichts entgegensetzen kann. Zudem verringern sich Sauerstoffzufuhr und Temperatur, wodurch die Verbrennungsgeschwindigkeit sinkt. Die Flamme kann somit nicht mehr an den Docht heranreichen und erlischt.

Kommentar 0 mag

Warum erlischt eine Flamme, wenn man sie auspust?

Beim Auspusten einer Flamme wird ein Luftstrom erzeugt, der vom Docht weg gerichtet ist. Die Flamme hat diesem Luftstrom nichts entgegenzusetzen und wird vom Docht abgeblasen.

Darüber hinaus reduziert das Auspusten die Sauerstoffzufuhr zur Flamme und senkt ihre Temperatur. Durch die verringerte Sauerstoffzufuhr wird die Verbrennungsgeschwindigkeit herabgesetzt, während die niedrigere Temperatur die Bildung von Dämpfen verhindert, die für die Verbrennung notwendig sind.

In der Folge kann die Flamme den Docht nicht mehr erreichen und erlischt.