Warum geht es uns im Sommer besser?

0 Sicht

In der warmen Jahreszeit profitieren wir von viel Sonnenschein, der uns mit Vitamin D versorgt. Dieses lebenswichtige Vitamin unterstützt maßgeblich unser Immunsystem und trägt somit zu unserem Wohlbefinden bei.

Kommentar 0 mag

Der Sommerkick: Warum wir uns im Sommer oft besser fühlen

Der Sommer – für viele die schönste Zeit des Jahres. Doch warum ist das so? Die lauen Abende, die Urlaubsfreude, das Meer… das sind nur einige Aspekte. Die positive Wirkung des Sommers auf unser Wohlbefinden geht tiefer, als man zunächst annehmen mag. Es ist ein komplexes Zusammenspiel verschiedener Faktoren, die uns in der warmen Jahreszeit vitaler und glücklicher erscheinen lassen.

Die bereits erwähnte Vitamin-D-Versorgung durch die Sonne ist ein wichtiger Baustein. Doch die reine Vitaminzufuhr erklärt nicht das gesamte Phänomen. Die Sonnenstrahlen lösen in unserer Haut die Produktion von Serotonin aus, einem Neurotransmitter, der maßgeblich an der Regulierung unserer Stimmung beteiligt ist. Serotonin wirkt stimmungsaufhellend und reduziert das Risiko für Depressionen. Ein Mangel an Sonnenlicht im Winter kann daher zu einer verstärkten Anfälligkeit für saisonale Depressionen (SAD) führen.

Über den positiven Einfluss von Sonnenlicht hinaus, spielt auch unser Lebensstil im Sommer eine entscheidende Rolle. Wir verbringen mehr Zeit im Freien, bewegen uns mehr und sind aktiver. Sport und Bewegung an der frischen Luft setzen Endorphine frei, die ebenfalls eine positive Wirkung auf unsere Stimmung und unser Wohlbefinden haben. Die erhöhte körperliche Aktivität führt zu einem verbesserten Schlaf, reduziert Stress und stärkt das Immunsystem.

Auch soziale Kontakte spielen eine wichtige Rolle. Die langen, hellen Tage ermöglichen mehr gemeinsame Aktivitäten mit Freunden und Familie. Barbecues, Ausflüge in die Natur oder einfach nur gemütliche Abende im Freien fördern das soziale Miteinander und stärken unser Gefühl der Zugehörigkeit. Dieser soziale Austausch wirkt sich positiv auf unsere psychische Gesundheit aus und trägt zu einem gesteigerten Glücksgefühl bei.

Nicht zu vergessen ist der Einfluss des Sommers auf unsere Ernährung. Saisonales Obst und Gemüse sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen, die unser Immunsystem stärken und uns mit Energie versorgen. Leichte Gerichte und erfrischende Getränke tragen ebenfalls zu einem angenehmen Körpergefühl bei.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass unser besseres Befinden im Sommer ein komplexes Zusammenspiel aus erhöhter Vitamin-D-Produktion, gesteigerter Serotonin-Ausschüttung, vermehrter körperlicher Aktivität, sozialeren Kontakten und einer gesünderen Ernährung ist. Es ist ein Zusammenspiel von biologischen, psychologischen und sozialen Faktoren, die uns im Sommer strahlen lassen. Doch sollten wir uns nicht nur auf die positiven Aspekte des Sommers verlassen, sondern auch im Winter auf eine gesunde Lebensweise achten, um unser Wohlbefinden ganzjährig zu unterstützen.