Warum hört die Periode beim duschen auf?

29 Sicht
Warmes Wasser entspannt Muskeln und regt die Durchblutung an, lindert möglicherweise leichte Schmerzen. Der Druck des Wassers kann jedoch kurzzeitig die Abflussgeschwindigkeit des Blutes beeinflussen, nicht aber die Periode selbst beenden. Die Blutung setzt sich nach dem Duschen fort.
Kommentar 0 mag

Warum hört die Periode unter der Dusche nicht auf?

Während einer warmen Dusche kann es den Anschein haben, als ob die Periode vorübergehend aufhört. Dies liegt an einer Reihe von Faktoren, die den Blutfluss kurzzeitig beeinflussen können. Allerdings hört die Regelblutung unter der Dusche nicht tatsächlich auf.

Faktoren, die den Blutfluss beeinflussen können:

  • Entspannung der Muskulatur: Warmes Wasser entspannt die Muskeln, auch diejenigen im Beckenbereich. Dies kann dazu führen, dass sich die Blutgefäße im Uterus öffnen und der Blutfluss verlangsamt wird.
  • Erhöhte Durchblutung: Warmes Wasser regt die Durchblutung an, was ebenfalls zu einer Verlangsamung des Blutflusses führen kann.
  • Druck des Wassers: Der Druck des Wassers aus der Dusche kann vorübergehend auf den Dammbereich wirken und den Blutfluss behindern.

Gründe, warum die Periode unter der Dusche nicht aufhört:

  • Nicht stillen: Der Blutfluss während der Periode wird nicht durch das Duschen gestoppt, sondern nur verlangsamt. Sobald die Dusche beendet ist, kehrt der Blutfluss wieder zu seinem normalen Tempo zurück.
  • Kein Stoppen der Blutung: Das warme Wasser und der Wasserdruck können den Blutfluss zwar verlangsamen, aber sie stoppen ihn nicht vollständig. Die Blutung setzt sich nach dem Duschen fort.
  • Keine Beeinträchtigung des Hormonzyklus: Die Periode wird durch den Hormonzyklus reguliert. Duschen hat keinen Einfluss auf die Hormone, die den Zyklus steuern.

Fazit:

Während eine warme Dusche den Blutfluss während der Periode vorübergehend verlangsamen kann, hört die Blutung nicht tatsächlich auf. Sobald die Dusche beendet ist, kehrt der normale Blutfluss zurück. Die Periode ist ein natürlicher Prozess, der vom Hormonzyklus gesteuert wird und nicht durch Duschen beeinflusst wird.