Warum ist der diastolische Wert zu hoch?
Erhöhter diastolischer Blutdruck kann durch eine Verengung der Blutgefäße bedingt sein. Dies erschwert die Durchblutung und erhöht den Widerstand, dem das Blut ausgesetzt ist. Das Herz muss stärker pumpen, um das Blut durch die verengten Gefäße zu befördern, was zu einem Anstieg des diastolischen Blutdrucks führt.
Warum ist mein diastolischer Blutdruck zu hoch?
Ein erhöhter diastolischer Blutdruckwert, auch als isolierte diastolische Hypertonie bezeichnet, ist ein ernstzunehmendes Gesundheitsproblem, das nicht ignoriert werden sollte. Während der systolische Wert den Druck während des Herzschlags angibt, repräsentiert der diastolische Wert den Druck in den Arterien zwischen den Herzschlägen, also in der Ruhephase des Herzens. Ein dauerhaft erhöhter diastolischer Wert belastet Herz und Gefäße und erhöht das Risiko für verschiedene Erkrankungen.
Die Ursachen für einen erhöhten diastolischen Blutdruck sind vielfältig und komplex. Die Verengung der Blutgefäße, wie im Eingangstext erwähnt, spielt tatsächlich eine Rolle. Hierbei ist es wichtig zu differenzieren, welche Mechanismen zu dieser Verengung führen. Neben strukturellen Veränderungen der Gefäßwände durch Arteriosklerose können auch funktionelle Störungen, wie eine übermäßige Aktivität des Sympathikus (Teil des vegetativen Nervensystems), eine Rolle spielen. Stress, Angst und Schlafmangel können diese Aktivität beeinflussen.
Darüber hinaus können folgende Faktoren einen erhöhten diastolischen Wert begünstigen:
- Nierenfunktionsstörungen: Die Nieren spielen eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des Blutdrucks. Erkrankungen der Nieren können zu einer erhöhten Flüssigkeitsansammlung und damit zu einem Anstieg des Blutdrucks führen.
- Schilddrüsenüberfunktion: Eine Überproduktion von Schilddrüsenhormonen kann den Stoffwechsel beschleunigen und den Blutdruck erhöhen.
- Nebennierenüberfunktion: Auch Hormone der Nebennieren, wie Adrenalin und Noradrenalin, können den Blutdruck beeinflussen. Eine Überproduktion dieser Hormone kann zu einem Anstieg des diastolischen Wertes führen.
- Medikamente: Bestimmte Medikamente, wie z.B. einige Schmerzmittel, Nasensprays und entzündungshemmende Medikamente, können den Blutdruck erhöhen.
- Genetische Veranlagung: Die familiäre Vorbelastung spielt eine wichtige Rolle. Wenn in Ihrer Familie Bluthochdruck vorkommt, haben Sie ein erhöhtes Risiko, ebenfalls daran zu erkranken.
- Ungesunder Lebensstil: Übergewicht, Bewegungsmangel, hoher Alkoholkonsum, Rauchen und eine natriumreiche Ernährung können den Blutdruck negativ beeinflussen.
Ein erhöhter diastolischer Blutdruck kann lange Zeit symptomlos verlaufen. Deshalb sind regelmäßige Blutdruckkontrollen wichtig. Bei anhaltend erhöhten Werten sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen. Dieser kann die Ursachen abklären und eine geeignete Therapie einleiten. Die Behandlung richtet sich nach der zugrunde liegenden Ursache und kann neben Lebensstiländerungen auch Medikamente umfassen.
Wichtig: Dieser Artikel dient nur der Information und ersetzt keine medizinische Beratung. Bei Fragen oder Bedenken wenden Sie sich bitte an einen Arzt.
#Blutdruck Hoch#Herzgesundheit#Hohe DiastoleKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.