Warum ist mein Zahn nach der Füllung druckempfindlich?
Nach einer Zahnfüllung kann es bis zu einer Woche zu Druckempfindlichkeit kommen. Der Eingriff selbst reizt den Zahn, da der Zahnarzt Karies entfernt und gegebenenfalls das Zahnfleisch behandelt. Diese Reaktion ist meist unbedenklich und klingt in der Regel von selbst wieder ab, sobald sich der Zahn beruhigt hat.
Druckempfindlichkeit nach einer Zahnfüllung: Ursachen und Abhilfe
Ein dumpfer Schmerz, ein unangenehmes Ziehen beim Zubeißen – nach einer Zahnfüllung kann Druckempfindlichkeit auftreten und den Alltag vorübergehend beeinträchtigen. Obwohl dies meist ein normaler Teil des Heilungsprozesses ist, gibt es verschiedene Gründe für diese Beschwerden und Möglichkeiten, damit umzugehen.
Die Behandlung selbst, also das Entfernen von Karies und das Präparieren des Zahnes, kann eine Reizung des Zahnnervs hervorrufen. Stell Dir vor, Dein Zahn wurde gerade von einem kleinen Bohrer bearbeitet – da ist eine gewisse Empfindlichkeit ganz natürlich! Auch die Anwendung von Säure oder eines Adhäsivs, um die Füllung zu befestigen, kann den Zahn vorübergehend sensibilisieren. In den meisten Fällen klingt diese initiale Reizung innerhalb weniger Tage bis zu einer Woche ab, sobald sich der Zahn an die neue Füllung gewöhnt hat.
Doch was, wenn die Schmerzen anhalten oder gar stärker werden? Hier kommen weitere mögliche Ursachen ins Spiel:
- Zu hohe Füllung: Ragt die Füllung minimal über die Kaufläche hinaus, entsteht bei jedem Biss ein erhöhter Druck auf den Zahn und das umliegende Gewebe. Dies kann zu Schmerzen und einer Entzündung des Zahnhaltesapparates führen. Ein Zahnarzt kann die Füllung leicht korrigieren und so die Beschwerden beseitigen.
- Undichte Füllung: Dringt Feuchtigkeit oder Bakterien durch einen undichten Randschluss der Füllung ein, kann dies zu einer erneuten Kariesbildung und damit verbundenen Schmerzen führen. Auch hier ist ein Besuch beim Zahnarzt notwendig, um die Füllung zu erneuern.
- Tiefe Karies: War die Karies sehr tief und lag nahe am Zahnnerv, kann dieser trotz aller Vorsichtsmaßnahmen gereizt oder gar entzündet sein. In solchen Fällen kann eine Wurzelkanalbehandlung notwendig werden, um den Zahn zu retten.
- Bruch im Zahn: In seltenen Fällen kann es während oder nach der Behandlung zu einem kleinen, unsichtbaren Bruch im Zahn kommen. Dieser kann durch den Druck beim Kauen Schmerzen verursachen und erfordert eine entsprechende Behandlung.
Was kannst Du selbst tun?
- Vermeide extreme Temperaturen: Heißes und Kaltes können die Empfindlichkeit verstärken. Greife lieber zu lauwarmen Speisen und Getränken.
- Weiche Nahrung: In den ersten Tagen nach der Füllung solltest Du auf harte, zähe oder klebrige Lebensmittel verzichten, um den Zahn zu schonen.
- Sanfte Mundhygiene: Putze Deine Zähne weiterhin gründlich, aber vermeide zu starken Druck auf den betroffenen Zahn.
- Schmerzmittel: Bei Bedarf kannst Du rezeptfreie Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Paracetamol einnehmen.
Wann zum Zahnarzt?
Hält die Druckempfindlichkeit länger als eine Woche an, werden die Schmerzen stärker oder treten weitere Symptome wie Schwellungen oder Fieber auf, solltest Du unbedingt Deinen Zahnarzt aufsuchen. Nur er kann die genaue Ursache der Beschwerden diagnostizieren und die passende Behandlung einleiten. Zögere nicht, Deine Fragen und Sorgen mit ihm zu besprechen!
#Druckempfindlicher Zahn#Füllung#ZahnproblemKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.