Warum kann man nicht im Weltall Atmen?

14 Sicht
Der Weltraum ist nahezu leer, weil Gasmoleküle von Himmelskörpern angezogen werden. Die Erdatmosphäre ist ein Beispiel für gebundene Gase. Ohne diese Anziehungskraft gibt es im Vakuum des Weltalls keinen Atemzug.
Kommentar 0 mag

Warum kann man nicht im Weltall atmen?

Der Weltraum ist ein faszinierendes, aber zugleich lebensfeindliches Umfeld. Ein Grund dafür, dass wir dort nicht atmen können, liegt in der fundamentalen Unterschiedlichkeit des Weltraums zur Erde. Der Weltraum ist im Wesentlichen ein Vakuum, ein Raum, in dem fast keine Materie vorhanden ist. Das, was wir als “Luft” wahrnehmen, ist im Grunde eine Ansammlung von Gasmolekülen, die von der Erde angezogen werden – eine Eigenschaft, die als Gravitationskraft bekannt ist.

Im Gegensatz zur Erde übt der Weltraum keine vergleichbare Anziehungskraft auf diese Gasmoleküle aus. Dies hat zur Folge, dass die Gasmoleküle, aus denen unsere Luft besteht, im Laufe der Zeit ins Vakuum “ausdünsten” und sich verstreuen. Ohne diese Anziehungskraft, die im Wesentlichen die Atmosphäre zusammenhält, könnte sich kein Gasgemisch wie die Luft, die wir kennen, bilden und aufrechterhalten.

Unsere Erdatmosphäre ist ein bemerkenswertes Beispiel dafür, wie Gravitation die Existenz von Gasen in einer bestimmten Region ermöglicht. Die Erdanziehungskraft hält die Moleküle der Luft nahe der Erdoberfläche, wodurch die Luftdichte in Bodennähe hoch ist und wir die Luft zum Atmen nutzen können. Je höher wir in die Atmosphäre aufsteigen, desto weniger Moleküle finden wir pro Raumvolumen, bis wir schließlich in das Vakuum des Weltraums gelangen, wo keine signifikante Anzahl von Gasmolekülen vorhanden ist.

Das Fehlen von Gasen im Weltraum bedeutet, dass es dort keinen Sauerstoff gibt – ein lebenswichtiger Bestandteil der Luft, den wir zum Atmen benötigen. Die Luftsauerstoffmenge ist also essentiell, um die nötigen Stoffwechselprozesse unseres Körpers am Leben zu erhalten. Ohne Sauerstoff kann unser Körper nicht funktionieren, was das Atmen im Weltraum unmöglich macht. Auch andere Gase wie Stickstoff sind im Weltraum nicht vorhanden oder in so geringer Konzentration, dass sie kein Atmen ermöglichen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Fehlen einer signifikanten Gravitationskraft und damit die Abwesenheit einer atmosphärischen Zusammensetzung wie die der Erde den Weltraum zu einem lebensfeindlichen Ort machen, was das Atmen dort unmöglich macht.