Warum können wir unter Wasser nicht atmen?

11 Sicht
Der menschliche Körper ist nicht dafür konzipiert, Sauerstoff aus Wasser zu gewinnen. Lungen benötigen Luft, während Fische Kiemen zum Atmen im Wasser nutzen. Das Untertauchen führt zu Sauerstoffmangel. Ein einfacher Versuch im Badezimmer verdeutlicht diese grundlegende biologische Differenz.
Kommentar 0 mag

Warum können wir unter Wasser nicht atmen?

Unsere Körper sind nicht darauf ausgelegt, Sauerstoff aus Wasser zu extrahieren. Dies liegt daran, dass:

  • Lungen sind auf Luft ausgelegt: Unsere Lungen enthalten winzige Säcke, die Alveolen genannt werden. Diese Alveolen haben eine große Oberfläche, die es dem Sauerstoff aus der Luft ermöglicht, in unseren Blutkreislauf zu diffundieren. Wasser enthält jedoch nicht genug Sauerstoff, um diesen Prozess aufrechtzuerhalten.
  • Fische haben Kiemen: Fische können unter Wasser atmen, weil sie Kiemen haben. Kiemen sind mit Blutgefäßen durchzogene Strukturen, die Sauerstoff aus dem Wasser herausfiltern und in den Blutkreislauf leiten. Menschen haben keine Kiemen und können daher keinen Sauerstoff aus Wasser extrahieren.
  • Sauerstoffmangel beim Untertauchen: Wenn wir unter Wasser tauchen, kann unser Körper nicht genug Sauerstoff aufnehmen, um lebenswichtige Funktionen aufrechtzuerhalten. Der Sauerstoff in unseren Lungen wird schnell verbraucht, und wir beginnen zu ersticken.

Ein einfacher Versuch im Badezimmer kann diese grundlegende biologische Differenz veranschaulichen:

  1. Einen Atemzug anhalten: Halten Sie unter Wasser Ihren Atem an.
  2. Zählen: Zählen Sie die Sekunden, bis Sie das Gefühl haben, Luft holen zu müssen.
  3. Wiederholen: Wiederholen Sie den Versuch an der Luft.

Sie werden feststellen, dass Sie viel länger die Luft anhalten können als unter Wasser. Dies liegt daran, dass Ihre Lungen nicht aus Wasser Sauerstoff extrahieren können, während sie dies aus Luft können.