Warum schwimmt mein Panzerwels auf und ab?

0 Sicht

Das Auf- und Abwärtschwimmen von Panzerwelsen ist ein natürliches Verhalten, das auf Wohlbefinden hindeutet. Allerdings sollten Antennenwelse und Panzerwelse aufgrund ihrer unterschiedlichen Futterbedürfnisse getrennt gefüttert werden.

Kommentar 0 mag

Warum schwimmt mein Panzerwels auf und ab?

Das rhythmische Auf- und Abschwimmen von Panzerwelsen, oft auch als “Jo-Jo-Schwimmen” bezeichnet, sorgt bei manchen Aquarianern für Verunsicherung. Ist das normal? In den meisten Fällen: Ja! Dieses Verhalten ist in der Regel ein Zeichen für Wohlbefinden und Aktivität. Panzerwelse erkunden so ihr Revier, suchen nach Futterresten und orientieren sich im Aquarium. Gerade nach einem Wasserwechsel, der den Sauerstoffgehalt erhöht, kann dieses Verhalten verstärkt auftreten.

Es ist wichtig, das Auf- und Abschwimmen von krankhaftem Verhalten zu unterscheiden. Ein gesunder Panzerwels schwimmt zielgerichtet, auch wenn er dabei auf und absteigt. Problematisch wird es, wenn das Schwimmen unkontrolliert wirkt, der Fisch seitlich kippt oder an der Oberfläche nach Luft schnappt. Dies können Anzeichen für eine Sauerstoffunterversorgung, eine Vergiftung (z.B. durch Nitrit) oder eine Erkrankung sein.

Die häufigsten Gründe für krankhaftes Auf- und Abschwimmen:

  • Schlechte Wasserqualität: Zu hohe Nitrit- oder Nitratwerte, zu geringer Sauerstoffgehalt oder ein ungeeigneter pH-Wert können den Fischen schwer zu schaffen machen. Regelmäßige Wasserwechsel und die Kontrolle der Wasserparameter sind unerlässlich.
  • Stress: Überbesatz, aggressive Mitbewohner oder ein ungeeignet eingerichtetes Aquarium können Stress verursachen, der sich in ungewöhnlichem Schwimmverhalten äußern kann.
  • Krankheiten: Bakterielle oder parasitäre Infektionen können ebenfalls zu Atemproblemen und damit zu verändertem Schwimmverhalten führen.

Der Mythos der gemeinsamen Fütterung:

Im Eingangstext wird die getrennte Fütterung von Antennen- und Panzerwelsen empfohlen. Während es stimmt, dass Antennenwelse hauptsächlich Aufwuchsfresser sind und Panzerwelse eher den Boden absuchen, ist eine strikte Trennung der Fütterung nicht zwingend notwendig. Wichtig ist, dass beide Arten ausreichend und artgerechtes Futter erhalten. Panzerwelse benötigen proteinreiches Sinkfutter, während Antennenwelse Gemüse und spezielles Welsfutter bevorzugen. Achten Sie darauf, dass das Futter den Boden erreicht und die Panzerwelse genug abbekommen, bevor es von anderen Fischen gefressen wird. Eine abwechslungsreiche Ernährung und die Beobachtung des Fressverhaltens sind entscheidend, um sicherzustellen, dass alle Aquariumbewohner optimal versorgt sind.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Das Auf- und Abschwimmen von Panzerwelsen ist in der Regel ein positives Zeichen. Achten Sie jedoch auf weitere Symptome, die auf ein Problem hindeuten könnten. Eine gute Wasserqualität, eine artgerechte Haltung und eine ausgewogene Ernährung sind die wichtigsten Faktoren für gesunde und vitale Panzerwelse.