Warum sind meine Augen so empfindlich gegen Licht?

9 Sicht
Lichtempfindlichkeit der Augen kann vielfältige Ursachen haben. Von Entzündungen der Iris oder Hornhaut bis hin zu schwerwiegenderen Erkrankungen wie Gehirnhautentzündungen oder Migräne. Auch Gehirnerschütterungen und Farbsehstörungen können Symptome verursachen. Eine genaue Diagnose ist notwendig.
Kommentar 0 mag

Wenn das Licht blendet: Warum sind meine Augen so lichtempfindlich?

Licht ist essenziell für unser Leben, doch manche Menschen reagieren darauf mit unangenehmem Brennen, Tränen und Kopfschmerzen. Was steckt hinter dieser Überempfindlichkeit gegenüber Licht, der sogenannten Photophobie?

Die Ursachen für Lichtempfindlichkeit sind vielfältig und reichen von harmlosen, vorübergehenden Reizungen bis hin zu ernsthaften Erkrankungen.

Mögliche Ursachen für Lichtempfindlichkeit:

1. Augenbedingte Ursachen:

  • Entzündungen: Entzündungen der Bindehaut (Konjunktivitis), der Hornhaut (Keratitis) oder der Regenbogenhaut (Iris) können zu Lichtempfindlichkeit führen.
  • Trockene Augen: Die Augenoberfläche wird nicht ausreichend befeuchtet, was zu Reizungen und Lichtempfindlichkeit führt.
  • Hornhautverletzungen: Verletzungen der Hornhaut, die etwa durch Fremdkörper oder UV-Strahlung entstehen, können die Augen empfindlicher machen.
  • Katarakt: Ein grauer Star kann zu Lichtempfindlichkeit führen, da er die Durchlässigkeit der Augenlinse beeinträchtigt.
  • Glaukom: Ein erhöhter Augeninnendruck kann ebenfalls zu Lichtempfindlichkeit führen.

2. Erkrankungen des Nervensystems:

  • Migräne: Lichtempfindlichkeit ist ein häufiges Symptom einer Migräneattacke.
  • Gehirnhautentzündung (Meningitis): Eine Entzündung der Hirnhäute kann zu Lichtempfindlichkeit, starken Kopfschmerzen und Nackensteifigkeit führen.
  • Gehirnerschütterung: Nach einer Gehirnerschütterung kann eine vorübergehende Lichtempfindlichkeit auftreten.

3. Sonstige Ursachen:

  • Medikamenten-Nebenwirkungen: Einige Medikamente können Lichtempfindlichkeit als Nebenwirkung haben.
  • Farbsehstörungen: Menschen mit bestimmten Farbsehstörungen können empfindlicher auf bestimmte Lichtfarben reagieren.
  • Schlafentzug: Eine Übermüdung kann ebenfalls zu Lichtempfindlichkeit führen.

Wichtig: Wenn Sie unter starker Lichtempfindlichkeit leiden, sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen. Dieser kann die Ursache Ihrer Beschwerden feststellen und die geeignete Behandlung einleiten.

Mögliche Behandlungen:

  • Augentropfen: Bei Entzündungen der Augen können Augentropfen mit entzündungshemmenden Substanzen helfen.
  • Schmerzmittel: Gegen Kopfschmerzen oder Migräne können Schmerzmittel eingesetzt werden.
  • Sonnenbrille: Eine Sonnenbrille mit UV-Schutz kann die Augen vor direkter Sonneneinstrahlung schützen.
  • Dunkle Umgebung: Eine dunkle Umgebung kann den Augen etwas Ruhe verschaffen.

Fazit:

Lichtempfindlichkeit kann viele Ursachen haben, die von harmlosen Reizungen bis hin zu schwerwiegenden Erkrankungen reichen. Um die richtige Behandlung zu finden, ist es wichtig, die Ursache der Lichtempfindlichkeit durch einen Arzt abklären zu lassen.