Warum steigt mein Körperwasser?

0 Sicht

Ein erhöhter Wasseranteil im Körper deutet oft auf gesundheitliche Probleme hin. Insbesondere Venen-, Herz- oder Nierenschwäche sowie bestimmte Medikamente können die Ursache sein. Dies führt häufig zu Wassereinlagerungen, sogenannten Ödemen, die sich besonders in den Beinen bemerkbar machen. Eine ärztliche Untersuchung ist ratsam, um die Ursache zu klären und zu behandeln.

Kommentar 0 mag

Warum steigt mein Körperwasser?

Ein erhöhter Wasseranteil im Körper, auch als Ödem bezeichnet, ist nicht automatisch ein krankhaftes Zeichen. Allerdings kann er auf zugrunde liegende gesundheitliche Probleme hinweisen.

Ursachen für einen erhöhten Körperwasseranteil

  • Veneninsuffizienz: Bei einer Venenschwäche können die Venen das Blut nicht mehr ausreichend zum Herzen zurückpumpen, was zu einem Rückstau und Wassereinlagerungen führt.
  • Herzinsuffizienz: Bei einer Herzschwäche kann das Herz nicht mehr genügend Blut pumpen, was ebenfalls zu Wassereinlagerungen führt.
  • Niereninsuffizienz: Die Nieren sind für die Ausscheidung von überschüssigem Wasser verantwortlich. Bei einer Niereninsuffizienz kann der Körper überschüssiges Wasser nicht mehr ausscheiden, was zu Wassereinlagerungen führt.
  • Medikamente: Bestimmte Medikamente, wie z. B. einige Entzündungshemmer, können als Nebenwirkung Wassereinlagerungen verursachen.

Symptome eines erhöhten Körperwasseranteils

  • Geschwollene Beine, Füße und/oder Knöchel
  • Spannungsgefühl in der Haut
  • Gewichtszunahme
  • Müdigkeit und Erschöpfung
  • Kurzatmigkeit (bei schwerer Wassereinlagerung)

Behandlung eines erhöhten Körperwasseranteils

Die Behandlung eines erhöhten Körperwasseranteils richtet sich nach der zugrunde liegenden Ursache.

  • Veneninsuffizienz: Kompressionsstrümpfe, Bewegung und Gewichtsabnahme können helfen, die Symptome zu lindern.
  • Herzinsuffizienz: Medikamente, die das Herz stärken und die Wasserausscheidung fördern, können verordnet werden.
  • Niereninsuffizienz: Eine Dialyse kann notwendig sein, um überschüssiges Wasser und Abfallstoffe aus dem Körper zu entfernen.
  • Medikamente: Wenn Medikamente die Ursache für die Wassereinlagerungen sind, wird der Arzt möglicherweise alternative Medikamente verschreiben.

Wann sollte ein Arzt aufgesucht werden?

Wenn Sie anhaltende Wassereinlagerungen haben, insbesondere wenn sie mit anderen Symptomen wie Kurzatmigkeit oder Gewichtszunahme einhergehen, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Dies gilt insbesondere für Personen, die an Vorerkrankungen wie Herz- oder Nierenerkrankungen leiden.