Warum überfällig, aber nicht schwanger?

13 Sicht
Ausbleibende Perioden können neben einer Schwangerschaft durch diverse Faktoren verursacht werden. Stress, Gewichtsprobleme, hormonelle Störungen wie PCOS, Medikamente, Krankheiten oder Schilddrüsenfunktionsstörungen spielen eine Rolle. Auch eine frühe Menopause kann eine Ursache sein.
Kommentar 0 mag

Ausbleibende Perioden: Warum Überfällig, aber Nicht Schwanger?

Ausbleibende Perioden, die auch als Amenorrhoe bezeichnet werden, können für Frauen ein großes Problem darstellen, insbesondere wenn eine Schwangerschaft ausgeschlossen wurde. Obwohl eine Schwangerschaft die häufigste Ursache für ausbleibende Perioden ist, kann sie auch durch eine Vielzahl anderer Faktoren verursacht werden.

Nicht-hormonelle Faktoren

  • Stress: Chronischer Stress kann die Hormonproduktion stören und zu Amenorrhoe führen.
  • Gewichtsprobleme: Sowohl starke Gewichtsabnahme als auch Gewichtszunahme können den Menstruationszyklus beeinflussen.
  • Medikamente: Bestimmte Medikamente, wie Antidepressiva und Chemotherapeutika, können die Regelblutung stören.
  • Krankheiten: Verschiedene Krankheiten, wie Nierenerkrankungen, Diabetes und Schilddrüsenunterfunktion, können zu ausbleibenden Perioden führen.

Hormonelle Faktoren

  • Polyzystisches Ovarialsyndrom (PCOS): PCOS ist eine hormonelle Störung, die zu unregelmäßigen Perioden oder Amenorrhoe führen kann.
  • Hypothalamische Amenorrhoe: Eine Störung des Hypothalamus, einer Gehirnregion, die Hormone reguliert, kann Amenorrhoe verursachen.
  • Primäre Ovarialinsuffizienz (POI): POI, auch bekannt als vorzeitige Menopause, tritt auf, wenn die Eierstöcke vor dem Alter von 40 Jahren aufhören, ausreichend Hormone zu produzieren.
  • Schilddrüsenfunktionsstörung: Sowohl Schilddrüsenüberfunktion als auch Schilddrüsenunterfunktion können den Menstruationszyklus stören.

Andere Faktoren

  • Stillen: Das Stillen kann die Freisetzung von Hormonen, die die Ovulation auslösen, hemmen.
  • Extreme körperliche Betätigung: Übermäßiges Training kann den Menstruationszyklus beeinträchtigen.

Es ist wichtig zu beachten, dass ausbleibende Perioden nicht unbedingt ein Anzeichen für eine Grunderkrankung sind. Manchmal kann es einfach zu einer vorübergehenden Störung des Menstruationszyklus kommen. Es ist jedoch immer ratsam, sich an einen Arzt zu wenden, wenn die Perioden länger als drei Monate ausbleiben, um die Ursache zu ermitteln und eine angemessene Behandlung zu erhalten.

Die Diagnose der Ursache für ausbleibende Perioden kann verschiedene Tests und Untersuchungen umfassen, wie z. B. Bluttests, Ultraschall und Beckenuntersuchungen. Die Behandlung hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab und kann Medikamente, Lebensstiländerungen oder eine Kombination aus beidem umfassen.