Warum viel Durst bei Erkältung?
Warum Durst ein häufiges Symptom bei Erkältungen ist
Erkältungen, verursacht durch Viren, sind häufige Erkrankungen, die sich auf die Nasen-, Rachen- und Lungenwege auswirken. Eines der häufigsten Symptome einer Erkältung ist Durst. Warum führt eine Erkältung zu vermehrtem Durst?
Austrocknung der Schleimhäute
Während einer Erkältung entzünden sich die Schleimhäute in Nase, Rachen und Lunge. Diese Entzündung führt zu einer Verstopfung der Nasengänge und zu Schwellungen in den Atemwegen. Die trockene, entzündete Schleimhaut kann ihrer Aufgabe, Feuchtigkeit zu speichern und zu produzieren, nicht mehr nachkommen, was zu Austrocknung führt.
Fieber
Fieber ist ein weiteres häufiges Symptom einer Erkältung. Fieber tritt auf, wenn der Körper versucht, die Viren zu bekämpfen, indem er die Körpertemperatur erhöht. Diese erhöhte Körpertemperatur führt zu einer erhöhten Schweißproduktion, wodurch der Körper Flüssigkeit verliert.
Verminderte Flüssigkeitsaufnahme
Eine verstopfte Nase und Halsschmerzen können es erschweren, zu trinken oder zu essen. Dies kann zu einer verminderten Flüssigkeitsaufnahme führen, die das Austrocknungsgefühl verstärkt.
Flüssigkeitsbedarf bei Erkältungen
Ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist entscheidend für die Genesung von einer Erkältung. Flüssigkeiten helfen dabei:
- Den Schleim zu verdünnen und die Atemwege offen zu halten
- Den Flüssigkeitshaushalt des Körpers auszugleichen, der durch Fieber und Schwitzen beeinträchtigt wird
- Den Stoffwechsel und die Immunfunktion zu unterstützen
Empfohlene Flüssigkeitszufuhr bei Erkältungen
Die empfohlene Flüssigkeitszufuhr bei Erkältungen variiert je nach Alter, Gewicht und Aktivitätsniveau. Allgemein gilt jedoch:
- Erwachsene: 8-10 Gläser Wasser oder andere klare Flüssigkeiten pro Tag
- Kinder: Halbe Menge der empfohlenen Flüssigkeitszufuhr für Erwachsene
- Säuglinge: Häufig stillen oder mit der Flasche füttern
Geeignete Flüssigkeiten
Während einer Erkältung ist es am besten, klare Flüssigkeiten zu trinken, wie z. B.:
- Wasser
- Brühe
- Kräutertee
- Fruchtsaft (verdünnt)
Es ist wichtig, Alkohol und koffeinhaltige Getränke zu vermeiden, da diese Austrocknung verursachen können.
Fazit
Durst ist ein häufiges Symptom von Erkältungen aufgrund von Austrocknung der Schleimhäute, Fieber und verminderter Flüssigkeitsaufnahme. Ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist entscheidend für die Genesung und hilft, die Symptome zu lindern. Es wird empfohlen, während einer Erkältung viel Wasser oder andere klare Flüssigkeiten zu trinken.
#Durst#Erkältung#KörperKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.