Warum wird eine Erkältung nicht besser?

1 Sicht

Erkältungen bessern sich oft nicht, weil Betroffene sie nicht vollständig auskurieren. Körperliche Anstrengung während der Krankheit belastet den Körper zusätzlich und beeinträchtigt die Abwehrkräfte, wodurch die Genesung verzögert wird.

Kommentar 0 mag

Warum wird eine Erkältung nicht besser?

Eine Erkältung ist eine weit verbreitete Infektion der oberen Atemwege, die durch verschiedene Viren verursacht wird. Die meisten Menschen erkranken ein- bis dreimal im Jahr an einer Erkältung. Die Symptome einer Erkältung sind in der Regel Husten, Schnupfen, Halsschmerzen und Niesen.

In den meisten Fällen bessert sich eine Erkältung innerhalb von ein bis zwei Wochen. Es gibt jedoch einige Gründe, warum eine Erkältung nicht besser wird.

  • Unzureichende Ruhe: Ruhe ist für den Heilungsprozess entscheidend. Wenn Sie sich nicht ausreichend ausruhen, belasten Sie Ihren Körper zusätzlich und beeinträchtigen damit Ihre Abwehrkräfte.
  • Körperliche Anstrengung: Körperliche Anstrengung kann während einer Erkältung den Heilungsprozess verlangsamen. Wenn Sie krank sind, sollten Sie sich so weit wie möglich schonen.
  • Medikamentenmissbrauch: Die Einnahme von zu vielen Medikamenten kann die Abwehrkräfte Ihres Körpers schwächen und die Genesung verzögern.
  • Rauchen: Rauchen kann die Schleimproduktion erhöhen und die Symptome einer Erkältung verschlimmern.
  • Grunderkrankungen: Menschen mit bestimmten Grunderkrankungen wie Asthma oder chronischer Bronchitis können anfälliger für anhaltende Erkältungen sein.

Wenn sich Ihre Erkältung nach ein bis zwei Wochen nicht bessert oder wenn Ihre Symptome schwerwiegend sind, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Es kann sein, dass Sie eine bakterielle Infektion oder eine andere zugrunde liegende Erkrankung haben.

Es gibt eine Reihe von Dingen, die Sie tun können, um einer Erkältung vorzubeugen oder Ihre Genesung zu beschleunigen. Dazu gehören:

  • Händewaschen: Waschen Sie sich häufig die Hände mit Seife und Wasser, um die Ausbreitung von Keimen zu verhindern.
  • Desinfektion von Oberflächen: Desinfizieren Sie häufig berührte Oberflächen wie Türklinken und Telefonhörer, um die Ausbreitung von Keimen zu verhindern.
  • Ausreichende Ruhe: Ruhen Sie sich so weit wie möglich aus, wenn Sie krank sind.
  • Viel trinken: Trinken Sie viel Flüssigkeit, um hydriert zu bleiben und Schleim zu lösen.
  • Gesunde Ernährung: Essen Sie eine gesunde Ernährung mit viel Obst und Gemüse, um Ihr Immunsystem zu stärken.