Was bedeutet hoher pH-Wert im Wasser?
Was bedeutet ein hoher pH-Wert im Wasser?
Der pH-Wert ist ein Maßstab für den Säuregrad oder die Alkalität einer Substanz. Er reicht von 0 bis 14, wobei 7 neutral ist. Werte unter 7 zeigen an, dass eine Substanz sauer ist, während Werte über 7 darauf hinweisen, dass sie alkalisch ist.
Alkaliwasser ist Wasser mit einem hohen pH-Wert, was bedeutet, dass es einen geringen Wasserstoffionengehalt aufweist. Im Gegensatz zu saurem Wasser reagiert es basisch.
Gesetzliche Bestimmungen für den pH-Wert im Trinkwasser
In Deutschland regeln gesetzliche Bestimmungen die zulässigen pH-Bereiche für Trinkwasser, um seine Qualität zu gewährleisten. Gemäß der Trinkwasserverordnung (TrinkwV 2001) muss der pH-Wert von Trinkwasser in öffentlichen Wasserversorgungsanlagen zwischen 6,5 und 9,5 liegen.
Diese pH-Bereiche wurden festgelegt, um Folgendes sicherzustellen:
- Schutz der Verbraucher vor der Aufnahme schädlicher Stoffe, die durch saure oder alkalische Bedingungen aus Rohren oder Armaturen freigesetzt werden könnten.
- Gewährleistung des guten Geschmacks und Geruchs des Wassers.
- Vermeidung von Korrosion in Rohrleitungen und Armaturen.
Ein hoher pH-Wert im Trinkwasser kann folgende Vorteile haben:
- Neutralisierung von Säuren: Alkalisches Wasser kann Säuren im Körper neutralisieren, was zu einem ausgeglicheneren pH-Wert beitragen kann.
- Reduzierung von Entzündungen: Einige Studien deuten darauf hin, dass alkalisches Wasser Entzündungen reduzieren kann.
- Verbesserte Hydratation: Alkalisches Wasser kann die Hydratation verbessern, da es leichter vom Körper aufgenommen werden kann.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Konsum von stark alkalischem Wasser über einen längeren Zeitraum zu gesundheitlichen Problemen führen kann, wie z. B.:
- Reizung des Magen-Darm-Trakts: Alkalisches Wasser kann den Magen-Darm-Trakt reizen und zu Übelkeit, Erbrechen und Durchfall führen.
- Elektrolytstörungen: Alkalisches Wasser kann den Elektrolythaushalt des Körpers stören und zu Hypokaliämie (niedriger Kaliumspiegel) oder Hyponatriämie (niedriger Natriumspiegel) führen.
- Soor: Alkalisches Wasser kann das Wachstum von Candida-Pilzen fördern, was zu Soor führen kann.
Insgesamt ist es wichtig, alkalisches Wasser in Maßen zu konsumieren. Wenn Sie gesundheitliche Bedenken haben, konsultieren Sie bitte Ihren Arzt, bevor Sie größere Mengen alkalischen Wassers trinken.
#Alkalisch#Phwert#WasserqualitätKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.