Warum sind manche Eiswürfel milchig?

2 Sicht

Milchige Eiswürfel entstehen durch winzige Luftbläschen. Beim Gefrieren von außen nach innen wird die im Wasser gelöste Luft im Inneren eingeschlossen und kann nicht entweichen. Diese eingeschlossene Luft streut das Licht und erzeugt den milchigen Effekt.

Kommentar 0 mag

Warum sind manche Eiswürfel trüb und andere klar? Das Geheimnis liegt in den winzigen Luftbläschen und der Art, wie Wasser gefriert.

Stellen Sie sich vor, Sie füllen eine Eiswürfelform mit Leitungswasser und legen sie ins Gefrierfach. Das Wasser beginnt an den Rändern und an der Oberfläche zu gefrieren. Dabei wird die im Wasser gelöste Luft nach innen gedrängt. Da das Eis an der Oberfläche bereits fest ist, kann die Luft nicht entweichen. Sie sammelt sich im Zentrum des Eiswürfels, wo sie in Form von unzähligen mikroskopischen Bläschen eingeschlossen wird. Diese Bläschen streuen das Licht, ähnlich wie winzige Prismen. Dadurch erscheint der Kern des Eiswürfels trüb oder milchig, während die äußeren Bereiche, die zuerst gefroren sind und weniger Luft enthalten, klar bleiben.

Dieser Effekt wird verstärkt durch:

  • Hohe Mineralstoffkonzentration im Wasser: Auch Mineralien können das Licht streuen und zur Trübung beitragen. Hartes Wasser mit viel Kalk neigt daher eher zu milchigen Eiswürfeln.
  • Schnelles Gefrieren: Je schneller das Wasser gefriert, desto weniger Zeit hat die Luft zu entweichen. Ein Schockfrosten im Tiefkühlfach führt daher häufiger zu trüben Eiswürfeln als langsames Kühlen.
  • Ungünstige Form der Eiswürfelform: Formen mit tiefen, schmalen Vertiefungen erschweren das Entweichen der Luft.

Wie bekommt man also klare Eiswürfel? Hier ein paar Tipps:

  • Gekochtes Wasser verwenden: Durch das Abkochen wird ein Großteil der gelösten Luft aus dem Wasser entfernt.
  • Langsam gefrieren: Eine langsamere Abkühlung im Kühlschrank gibt der Luft mehr Zeit zu entweichen.
  • Spezielle Eiswürfelformen verwenden: Es gibt Formen, die von unten nach oben gefrieren und so die Luftblasen nach oben drücken, wo sie entweichen können.
  • Einen Isolator verwenden: Eine Styroporbox um die Eiswürfelform verlangsamt den Gefrierprozess und fördert die Bildung klarer Eiswürfel.

Klare Eiswürfel sind nicht nur ästhetisch ansprechender, sie schmelzen auch langsamer, da die Luftbläschen die Oberfläche vergrößern und so den Schmelzprozess beschleunigen. Mit ein paar einfachen Tricks können Sie also nicht nur optisch ansprechendere, sondern auch länger haltbare Eiswürfel herstellen.