Was bedeutet kräftiger Herzschlag?

16 Sicht
Ein beschleunigter Herzrhythmus, der über 100 Schläge pro Minute hinausgeht, wird als Tachykardie definiert. Diese Beschleunigung kann physiologisch bedingt sein, etwa durch Sport oder Emotionen, oder aber auf zugrundeliegende Erkrankungen hinweisen. Die Ursachen sind vielfältig und erfordern gegebenenfalls ärztliche Abklärung.
Kommentar 0 mag

Was bedeutet kräftiger Herzschlag?

Ein kräftiger Herzschlag, auch als Tachykardie bezeichnet, ist ein Zustand, bei dem die Herzfrequenz über 100 Schläge pro Minute ansteigt. Diese Beschleunigung kann physiologisch bedingt sein, beispielsweise durch körperliche Anstrengung oder emotionale Aufregung, oder auf zugrunde liegende Erkrankungen hinweisen.

Ursachen eines kräftigen Herzschlags

Die Ursachen für einen kräftigen Herzschlag sind vielfältig und können sowohl physiologischer als auch pathologischer Natur sein. Zu den physiologischen Ursachen gehören:

  • Körperliche Anstrengung
  • Emotionen wie Aufregung oder Angst
  • Koffeinkonsum

Zu den pathologischen Ursachen gehören:

  • Herzrhythmusstörungen
  • Schilddrüsenüberfunktion
  • Anämie
  • Fieber
  • Dehydration
  • Infektionen

Symptome eines kräftigen Herzschlags

Die Symptome eines kräftigen Herzschlags können variieren, je nach zugrunde liegender Ursache. Zu den häufigsten Symptomen gehören:

  • Beschleunigter Herzschlag
  • Herzklopfen
  • Brustschmerzen
  • Kurzatmigkeit
  • Schwindel
  • Ohnmacht

Diagnose eines kräftigen Herzschlags

Die Diagnose eines kräftigen Herzschlags erfolgt in der Regel durch eine körperliche Untersuchung und eine Anamnese. Der Arzt kann auch einen Elektrokardiogramm (EKG) anordnen, um die Herzfrequenz und den Herzrhythmus zu messen. In manchen Fällen kann auch eine Echokardiographie durchgeführt werden, um die Herzfunktion zu beurteilen.

Behandlung eines kräftigen Herzschlags

Die Behandlung eines kräftigen Herzschlags hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab. Bei physiologischen Ursachen wird keine Behandlung benötigt, da der Herzschlag sich von selbst normalisiert. Bei pathologischen Ursachen kann eine medikamentöse Therapie oder in schweren Fällen eine Operation erforderlich sein.

Wann sollte ein Arzt aufgesucht werden?

Wenn Sie einen anhaltenden oder starken kräftigen Herzschlag haben, ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen. Dies gilt insbesondere, wenn Sie andere Symptome wie Brustschmerzen, Kurzatmigkeit oder Ohnmacht verspüren.