Was bedeutet Stufe 4 bei Heizung?

1 Sicht

Zwischen den Stufeneinstellungen 3 und 4 auf einem Thermostat befinden sich drei Striche, die jeweils einem Zwischenwert von 2 °C entsprechen. Somit lassen sich damit Temperaturen zwischen 20 °C und 24 °C einstellen.

Kommentar 0 mag

Heizungsstufe 4: Nicht standardisiert, aber meist um die 24°C

Die Bedeutung der Heizungsstufe 4 ist leider nicht einheitlich geregelt und kann je nach Hersteller und Thermostat-Modell variieren. Es gibt keinen festen Standard, der eine bestimmte Temperatur für Stufe 4 vorschreibt. Die Aussage, dass zwischen Stufe 3 und 4 jeweils 2°C liegen, ist zwar verbreitet, aber nicht universell gültig.

Oftmals entspricht Stufe 3 einer Temperatur von etwa 20°C. Geht man von der gängigen 2°C-Abstufung aus, würde Stufe 4 dann tatsächlich 24°C bedeuten. Allerdings verwenden einige Hersteller auch andere Abstufungen, beispielsweise 1°C oder 1,5°C. In solchen Fällen könnte Stufe 4 dann 21°C, 21,5°C oder eine andere Temperatur repräsentieren.

Wie finde ich die genaue Temperatur für Stufe 4 bei meiner Heizung heraus?

  • Thermostat-Anleitung: Die Bedienungsanleitung Ihres Thermostaten ist die beste Informationsquelle. Hier sollte die genaue Temperatur für jede Stufe aufgeführt sein.
  • Experimentieren: Falls Sie die Anleitung nicht zur Hand haben, können Sie die Temperatur für Stufe 4 experimentell bestimmen. Stellen Sie die Heizung auf Stufe 4 und messen Sie nach einiger Zeit die Raumtemperatur mit einem Thermometer. Achten Sie darauf, das Thermometer an einer repräsentativen Stelle im Raum zu platzieren, nicht direkt an der Heizung oder an einem zugigen Fenster.
  • Hersteller kontaktieren: Wenn Sie die Information weder in der Anleitung finden noch selbst ermitteln können, wenden Sie sich an den Hersteller Ihres Thermostaten oder Ihrer Heizungsanlage.

Warum gibt es keine einheitliche Regelung für die Heizungsstufen?

Die Abstufung der Heizungsstufen hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Art der Heizung, der Raumgröße und der gewünschten Komforttemperatur. Eine starre Regelung wäre daher wenig sinnvoll. Die flexible Gestaltung der Stufen ermöglicht eine individuelle Anpassung an die jeweiligen Bedürfnisse.

Fazit: Während Stufe 4 häufig für eine Temperatur um 24°C steht, ist dies keine Garantie. Die genaue Bedeutung lässt sich am besten durch die Bedienungsanleitung, eigene Messungen oder Rücksprache mit dem Hersteller ermitteln. Verlassen Sie sich nicht auf allgemeine Annahmen, um die optimale Temperatur für Ihr Zuhause zu finden.