Was beruhigt den Brechreiz?

0 Sicht

Bei Brechreiz können milde, geruchsarme Speisen Linderung verschaffen. Sanfte Alternativen wie Bananen, Apfelmus oder Naturjoghurt belasten den Magen weniger. Auch Kartoffelpüree, Reis oder Haferbrei, zubereitet mit Wasser oder Brühe, werden oft gut vertragen. Wassereis oder Sorbet können ebenfalls beruhigend wirken.

Kommentar 0 mag

Brechreiz lindern: Kleine Helfer für den empfindlichen Magen

Brechreiz ist unangenehm und kann verschiedene Ursachen haben – von einer Magen-Darm-Grippe bis hin zu Reisekrankheit oder Stress. Während die eigentliche Ursache ärztlich abgeklärt werden sollte, gibt es einige Hausmittel und Strategien, um den Brechreiz zu lindern und den Magen zu beruhigen. Wichtig ist dabei, auf die individuellen Bedürfnisse des Körpers zu achten und auf Experimente zu verzichten, wenn der Brechreiz stark ist.

Die richtige Ernährung bei Brechreiz:

Die Ernährung spielt eine entscheidende Rolle bei der Linderung von Brechreiz. Es gilt, den Magen nicht zusätzlich zu belasten. Vermeiden Sie fettreiche, stark gewürzte oder säurereiche Speisen, da diese die Übelkeit verstärken können. Stattdessen bieten sich folgende milde Alternativen an:

  • BRATKARTOFFELN: Nein, keine fettreichen Bratkartoffeln, sondern leicht gedünstetes oder gekochtes Kartoffelpüree. Die leicht verdauliche Kartoffel liefert wichtige Nährstoffe ohne den Magen zu reizen.

  • REIS: Einfacher, weißer Reis, gekocht in Wasser oder milder Gemüsebrühe, ist ein bewährtes Mittel bei Magenproblemen. Er ist leicht verdaulich und bindend.

  • HAFERBrei: Haferbrei, zubereitet mit Wasser oder magerer Milch, liefert Ballaststoffe und Energie, ohne den Magen zu überfordern. Vermeiden Sie zuckerhaltige Zusätze.

  • BANANEN: Die leicht süßliche Banane ist reich an Kalium und leicht verdaulich. Sie kann helfen, den Elektrolythaushalt auszugleichen, der bei Erbrechen gestört sein kann.

  • ÄPFELMUS: Ungesüßter Apfelmus ist eine gute Quelle für Ballaststoffe und Vitamine. Achten Sie auf ungesüßte Varianten ohne künstliche Zusätze.

  • NATURJOghURT: Naturjoghurt, am besten fettarm, kann die Darmflora unterstützen und die Verdauung fördern. Vermeiden Sie aromatisierte Joghurts mit vielen Zusätzen.

  • WASSEREIS ODER SORBET: Die kühle Temperatur von Wassereis oder Sorbet kann beruhigend auf den Magen wirken und den Flüssigkeitshaushalt unterstützen. Vermeiden Sie jedoch Eiscreme mit viel Fett und Zucker.

Zusätzliche Tipps zur Linderung von Brechreiz:

  • Viel trinken: Trinken Sie kleine Schlucke lauwarmes Wasser, Kräutertee (z.B. Kamillentee) oder klare Brühe, um den Flüssigkeitsverlust auszugleichen. Vermeiden Sie kohlensäurehaltige Getränke.

  • Ruhe und Entspannung: Stress kann Brechreiz verstärken. Versuchen Sie, sich zu entspannen, zum Beispiel durch ruhige Musik, Meditation oder einen kurzen Spaziergang an der frischen Luft (sofern es der Zustand erlaubt).

  • Frische Luft: Frische Luft kann ebenfalls hilfreich sein. Öffnen Sie Fenster und atmen Sie tief durch.

  • Ingwer: Ingwertee oder -bonbons können bei manchen Menschen die Übelkeit lindern.

Wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten:

Anhaltender oder starker Brechreiz, begleitet von Fieber, starken Bauchschmerzen oder blutigem Erbrechen, erfordert unbedingt ärztliche Hilfe. Zögern Sie nicht, einen Arzt aufzusuchen, wenn die Symptome länger als 24 Stunden andauern oder sich verschlimmern.

Dieser Artikel dient lediglich der Information und ersetzt keine ärztliche Beratung. Bei gesundheitlichen Problemen konsultieren Sie bitte immer einen Arzt oder Apotheker.