Wie verwendet man Bräunungsöl richtig?

0 Sicht

Für eine ebenmäßige Bräune das Bräunungsöl großzügig auf der Haut verteilen und vollständig einziehen lassen. Die regelmäßige Anwendung, etwa alle zwei bis vier Stunden, pflegt und schützt die Haut vor Austrocknung. Nach Wasserkontakt ist eine erneute Anwendung ratsam.

Kommentar 0 mag

Bräunungsöl: Für eine strahlende Sommerbräune – aber richtig angewendet!

Die Sonne lockt, und mit ihr der Wunsch nach einer ebenmäßigen, goldenen Bräune. Bräunungsöle versprechen genau das – jedoch nur, wenn sie richtig angewendet werden. Denn ungeschütztes Sonnenbaden birgt erhebliche Risiken für die Hautgesundheit. Dieser Artikel klärt auf, wie Sie Bräunungsöl effektiv und sicher nutzen.

Mehr als nur Glanz: Die Wirkung von Bräunungsöl

Bräunungsöle enthalten neben Ölen pflegender Natur, wie z.B. Kokos-, Mandel- oder Jojobaöl, oft auch einen Lichtschutzfaktor (LSF). Dieser schützt die Haut zwar vor Sonnenbrand, jedoch oft nur in einem geringen Ausmaß (LSF 2-6). Im Gegensatz zu herkömmlichen Sonnenschutzmitteln, die die UV-Strahlung reflektieren, fördern Bräunungsöle die Bräunung durch eine bessere Durchblutung der Haut und einen intensiveren Melanin-Aufbau. Sie verleihen der Haut zudem einen schönen Glanz. Dennoch ist es wichtig zu betonen: Bräunungsöl ist kein Ersatz für einen ausreichend hohen Lichtschutzfaktor, insbesondere bei intensiver Sonneneinstrahlung.

Die richtige Anwendung für ein optimales Ergebnis:

  1. Vorbereitung ist alles: Reinigen Sie Ihre Haut vor dem Auftragen des Bräunungsöls gründlich. Reste von Cremes oder Lotionen können die Wirkung beeinträchtigen. Trocknen Sie die Haut anschließend sorgfältig ab.

  2. Genügend Öl ist entscheidend: Verteilen Sie das Öl großzügig und gleichmäßig auf allen sonnenexponierten Hautpartien. Vermeiden Sie dabei die Augenpartie. Achten Sie besonders auf empfindliche Stellen wie Schultern, Dekolleté und Nase. Eine ausreichende Menge ist essentiell, um eine gleichmäßige Bräune zu gewährleisten. Sparen Sie nicht am Öl!

  3. Einwirkzeit beachten: Lassen Sie das Bräunungsöl vollständig einziehen, bevor Sie sich der Sonne aussetzen. Das dauert in der Regel einige Minuten. Ein klebriger Film auf der Haut deutet auf eine unzureichende Einziehzeit hin.

  4. Regelmäßige Anwendung: Für eine schöne, gleichmäßige Bräune empfiehlt sich die regelmäßige Anwendung des Bräunungsöls. Alle zwei bis vier Stunden, je nach Intensität der Sonne und Ihrem Hauttyp, sollten Sie nachölen. Nach dem Schwimmen oder Duschen ist eine erneute Anwendung unbedingt notwendig, da die Schutzschicht abgewaschen wird.

  5. Höchste Vorsicht bei intensiver Sonne: Auch mit Bräunungsöl ist ein Sonnenbrand möglich. Besonders in den Mittagsstunden (11-15 Uhr) sollten Sie die Sonne meiden oder einen zusätzlichen, höherwertigen Sonnenschutz mit einem LSF von mindestens 30 verwenden.

  6. Hauttyp berücksichtigen: Personen mit heller Haut sollten besonders vorsichtig sein und auf einen höheren LSF im Bräunungsöl achten oder zusätzlich einen Sonnenschutz auftragen.

  7. Nach der Sonne: Pflegen Sie Ihre Haut nach dem Sonnenbad mit einer feuchtigkeitsspendenden Lotion, um Austrocknung vorzubeugen.

Fazit:

Bräunungsöl kann eine schöne, natürliche Bräune unterstützen. Jedoch ist es unerlässlich, es richtig anzuwenden und die Risiken des Sonnenbadens zu kennen. Vergessen Sie nicht, dass ein ausreichend hoher LSF, insbesondere bei intensiver Sonne, unerlässlich ist, um Ihre Haut vor Schäden zu schützen. Genießen Sie die Sonne verantwortungsbewusst und freuen Sie sich über eine gesunde, strahlende Bräune!