Was bewirkt isoton?

4 Sicht

Isotone Lösungen gleichen die Konzentration gelöster Stoffe im Blut. Dadurch gelangen sie schnell in den Blutkreislauf und gleichen Flüssigkeitsverluste effektiv aus. Die gleichmäßige Konzentration verhindert Schäden durch zu schnelle Flüssigkeitsaufnahme.

Kommentar 0 mag

Isotone Getränke: Wann sind sie sinnvoll und was bewirken sie?

Isotonie spielt eine wichtige Rolle bei der Flüssigkeitszufuhr, insbesondere im Sport und bei bestimmten medizinischen Anwendungen. Doch was genau bedeutet “isoton” und wann ist der Griff zu isotonen Getränken sinnvoll?

Isotone Lösungen zeichnen sich dadurch aus, dass sie eine ähnliche Konzentration an gelösten Teilchen (Elektrolyten und Zucker) aufweisen wie das menschliche Blutplasma. Dieser Aspekt ist entscheidend für die Geschwindigkeit, mit der die Flüssigkeit vom Körper aufgenommen und verwertet werden kann. Im Gegensatz zu hypotonen Getränken (niedrigere Konzentration) oder hypertonen Getränken (höhere Konzentration) gelangen isotone Flüssigkeiten schnell ins Blut und können so den Flüssigkeits- und Elektrolythaushalt effektiv ausgleichen.

Die Vorteile isotoner Getränke:

  • Schnelle Flüssigkeitsaufnahme: Durch die gleiche Osmolarität wie das Blut wird die Flüssigkeit rasch vom Darm resorbiert und gelangt in den Blutkreislauf.
  • Elektrolytersatz: Isotone Getränke enthalten wichtige Elektrolyte wie Natrium, Kalium, Magnesium und Calcium, die durch Schwitzen verloren gehen. Dies unterstützt die Muskelfunktion und beugt Krämpfen vor.
  • Energienachschub: Der enthaltene Zucker liefert schnell verfügbare Energie, die bei längeren sportlichen Aktivitäten benötigt wird.
  • Verbesserte Hydration: Isotone Getränke tragen zur Aufrechterhaltung des Flüssigkeitshaushaltes bei und können Dehydration vorbeugen, insbesondere bei intensivem Schwitzen.

Wann sind isotone Getränke sinnvoll?

  • Ausdauersport: Bei sportlichen Aktivitäten von über einer Stunde, insbesondere bei hoher Intensität und starkem Schwitzen, kann der Konsum isotoner Getränke die Leistungsfähigkeit erhalten und Dehydration vorbeugen.
  • Hitzebelastung: Auch bei hohen Temperaturen und starker Sonneneinstrahlung kann der Verlust von Flüssigkeit und Elektrolyten durch isotone Getränke ausgeglichen werden.
  • Durchfall und Erbrechen: In diesen Fällen kann der Verlust von Flüssigkeit und Elektrolyten mittels isotoner Lösungen, oft in Kombination mit anderen Therapiemaßnahmen, ausgeglichen werden. Hier ist jedoch Rücksprache mit einem Arzt ratsam.

Nicht immer die beste Wahl:

Isotone Getränke sind nicht immer die beste Wahl für die Flüssigkeitszufuhr. Im Alltag und bei leichter körperlicher Aktivität reicht in der Regel Wasser oder ungesüßter Tee völlig aus. Der zusätzliche Zucker in isotonen Getränken kann bei regelmäßigem Konsum ohne entsprechende körperliche Belastung zu Gewichtszunahme führen. Auch für Personen mit bestimmten Erkrankungen, wie z.B. Diabetes, ist der Konsum isotoner Getränke mit Vorsicht zu genießen und sollte mit einem Arzt abgesprochen werden.

Fazit:

Isotone Getränke bieten bei intensiver körperlicher Belastung und bestimmten medizinischen Indikationen Vorteile. Im Alltag ist jedoch Wasser die erste Wahl für eine gesunde Flüssigkeitszufuhr. Achten Sie auf einen bewussten Umgang mit isotonen Getränken und wählen Sie Produkte mit einem moderaten Zuckergehalt.