Was bewirkt Natriumchlorid bei einer Infusion?

0 Sicht

Infusionen mit Natriumchlorid gleichen Flüssigkeits- und Elektrolytverluste, etwa durch Erbrechen oder Durchfall, aus. Sie stabilisieren den Kreislauf bei Blutverlusten und Operationen durch Volumenersatz und Aufrechterhaltung des osmotischen Drucks.

Kommentar 0 mag

Wirkung von Natriumchlorid bei der Infusion

Natriumchlorid (Kochsalz) ist ein wesentlicher Bestandteil von Infusionslösungen, die bei verschiedenen medizinischen Eingriffen eingesetzt werden. Seine wichtigsten Wirkungen sind dabei:

Flüssigkeits- und Elektrolytausgleich:

  • Natriumchlorid-Infusionen gleichen Flüssigkeitsverluste aus, die durch Erbrechen, Durchfall oder andere Ursachen entstehen können.
  • Sie ersetzen auch Elektrolyte, die im Körper verloren gehen, wie Natrium und Chlorid, die für die Aufrechterhaltung des Elektrolythaushalts entscheidend sind.

Kreislaufstabilisierung:

  • Bei Blutverlusten oder Operationen kann eine Natriumchlorid-Infusion den Kreislauf durch Volumenersatz stabilisieren.
  • Sie erhöht das Blutvolumen und verbessert dadurch den Blutdruck und die Herzfunktion.

Aufrechterhaltung des osmotischen Drucks:

  • Natriumchlorid ist ein osmotisch aktiver Stoff, der den osmotischen Druck im Körper aufrechterhält.
  • Dies verhindert, dass Wasser aus den Zellen in den Extrazellulärraum fließt, was zu Zellschwellungen führen kann.

Weitere Wirkungen:

  • Natriumchlorid kann auch bei der Behandlung von Hyponatriämie (niedriger Natriumspiegel im Blut) eingesetzt werden.
  • In hohen Konzentrationen kann es als Abführmittel wirken oder bei der Reinigung von Wunden verwendet werden.

Hinweise:

  • Natriumchlorid-Infusionen sollten nur unter ärztlicher Aufsicht verabreicht werden, da eine zu schnelle oder übermäßige Infusion zu Komplikationen wie Hypernatriämie (hoher Natriumspiegel im Blut) führen kann.
  • Personen mit Herz- oder Nierenerkrankungen sollten Natriumchlorid-Infusionen mit Vorsicht anwenden, da diese den Flüssigkeits- und Elektrolythaushalt stören können.