Was brauchen Erbsenkugelfische?

15 Sicht
Erbsenkugelfische sind anspruchslose Aquarientiere. Sie gedeihen bei Temperaturen zwischen 22 und 28°C und tolerieren eine Wasserhärte von 5 bis 25 °GH. Ein pH-Wert zwischen 6,8 und 8,3 ist ebenfalls geeignet.
Kommentar 0 mag

Wesentliche Anforderungen für das Wohlbefinden von Erbsenkugelfischen

Erbsenkugelfische (Carinotetraodon lorteti) sind faszinierende und beliebte Aquarientiere, die für ihr robustes Wesen und ihre geringe Größe bekannt sind. Damit sie im Aquarium gedeihen, müssen jedoch ihre spezifischen Bedürfnisse erfüllt werden.

Temperatur:

Erbsenkugelfische bevorzugen warme Gewässer mit einer Temperatur zwischen 22 und 28 °C. Idealerweise sollte die Temperatur um 25 °C gehalten werden. Zu kaltes oder zu warmes Wasser kann Stress und Krankheiten verursachen.

Wasserhärte:

Diese Fische tolerieren eine breite Palette von Wasserhärten, von 5 bis 25 °GH. Allerdings sollten extreme Werte vermieden werden. Bei sehr hartem oder weichem Wasser können Probleme mit der Osmoregulation auftreten.

pH-Wert:

Erbsenkugelfische passen sich an einen pH-Wert zwischen 6,8 und 8,3 an. Ein stabiler pH-Wert ist wichtig, um Schwankungen zu vermeiden, die Stress oder Krankheiten verursachen können.

Einrichtung des Aquariums:

  • Größe: Erbsenkugelfische benötigen ein Aquarium mit einem Fassungsvermögen von mindestens 40 Litern für ein einzelnes Exemplar oder 80 Litern für ein Paar.
  • Substrat: Ein sandiges oder kiesiges Substrat wird bevorzugt.
  • Pflanzen: Lebende Pflanzen wie Javafarn oder Anubias bieten Verstecke und verbessern die Wasserqualität.
  • Verstecke: Erbsenkugelfische benötigen zahlreiche Versteckmöglichkeiten, wie Höhlen, Röhren oder Driftwood.

Fütterung:

Erbsenkugelfische sind Allesfresser und fressen eine Vielzahl von Lebensmitteln, darunter:

  • Lebendfutter (Artemia, Mückenlarven)
  • Gefrorenes Futter (Mysis, Krill)
  • Trockenfutter (Shrimps, Pellets)
  • Schnecken (als Kalziumquelle)

Es ist wichtig, die Fütterung variiert zu gestalten, um eine ausgewogene Ernährung zu gewährleisten.

Verhalten und Sozialisierung:

  • Sozialverhalten: Erbsenkugelfische können in Gruppen gehalten werden, allerdings sollten sie paarweise oder in Harems von einem Männchen und mehreren Weibchen gehalten werden.
  • Aggressivität: Während sie im Allgemeinen friedlich sind, können Erbsenkugelfische gegenüber anderen Arten aggressiv sein, insbesondere gegenüber anderen Kugelfischen.

Gesundheitsprobleme:

Erbsenkugelfische sind im Allgemeinen robust, aber sie können anfällig für bestimmte Gesundheitsprobleme sein, darunter:

  • Bauchwassersucht
  • Kiemenfäule
  • Darmparasiten

Regelmäßige Wasserwechsel und ein sauberes Aquarium helfen, diese Probleme zu verhindern.

Fazit:

Die Bereitstellung der richtigen Temperatur, Wasserhärte, pH-Werts, Einrichtung des Aquariums, Fütterung und Sozialisierung ist für das Wohlbefinden von Erbsenkugelfischen unerlässlich. Durch die Befolgung dieser Anforderungen können Aquarianer den Erfolg und die Langlebigkeit dieser faszinierenden Fische genießen.