Was darf man bei Neurodermitis nicht machen?

16 Sicht
Neurodermitis kann durch bestimmte Lebensmittel verschlimmert werden. Weizen, Soja, Milchprodukte, Geflügel, Fisch und Eier gehören zu den häufigsten Auslösern. Auch Nüsse, Zitrusfrüchte, scharfe Gewürze und Alkohol sollten vorsichtig genossen werden. Eine individuelle Ernährungsumstellung unter ärztlicher Anleitung ist ratsam.
Kommentar 0 mag

Neurodermitis: Was man vermeiden sollte

Neurodermitis, auch bekannt als atopische Dermatitis, ist eine chronische Hauterkrankung, die durch trockene, juckende Haut gekennzeichnet ist. Neben medizinischen Behandlungen können bestimmte Verhaltensweisen die Symptome verschlimmern. Hier ist eine Liste von Dingen, die Sie bei Neurodermitis vermeiden sollten:

1. Auslösende Lebensmittel

Bestimmte Lebensmittel können Entzündungen bei Menschen mit Neurodermitis auslösen. Häufige Auslöser sind:

  • Weizen: Weizen enthält Gluten, das bei manchen Menschen Entzündungen verursachen kann.
  • Soja: Sojaprotein kann allergische Reaktionen auslösen, die die Haut reizen.
  • Milchprodukte: Milchprodukte enthalten Laktose, die bei manchen Menschen Verdauungsprobleme und Entzündungen verursachen kann.
  • Geflügel: Geflügel enthält oft Antibiotika und Hormone, die die Haut reizen können.
  • Fisch: Bestimmte Fischarten, wie z. B. Thunfisch, können Histamin enthalten, das Entzündungen auslösen kann.
  • Eier: Eierproteine können bei manchen Menschen allergische Reaktionen hervorrufen.

2. Reizstoffe

Reizstoffe können die Haut reizen und den Juckreiz verstärken. Vermeiden Sie Folgendes:

  • Wolle und synthetische Stoffe: Diese Materialien können die Haut kratzen und reizen.
  • Starke Seifen und Reinigungsmittel: Diese können die natürlichen Öle der Haut entfernen und sie trocken und anfällig für Reizungen machen.
  • Heiße Bäder und Duschen: Heißes Wasser kann die Haut austrocknen und den Juckreiz verschlimmern.
  • Chlor: Chlor in Schwimmbädern kann die Haut reizen.

3. Stress

Stress ist ein bekannter Auslöser für Neurodermitis. Stress kann die Hormone im Körper freisetzen, die Entzündungen verursachen. Suchen Sie nach Möglichkeiten, Stress in Ihrem Leben zu reduzieren, wie z. B. Yoga, Meditation oder Gespräche mit einem Therapeuten.

4. Kratzen

Kratzen an der juckenden Haut kann den Juckreiz vorübergehend lindern, aber es kann die Haut schädigen und zu Infektionen führen. Tragen Sie stattdessen rezeptfreie Antihistaminika auf, um den Juckreiz zu lindern, oder suchen Sie einen Arzt auf, wenn der Juckreiz schwerwiegend ist.

5. Rauchen und Alkohol

Rauchen und Alkohol können die Haut reizen und die Symptome verschlimmern.

Individuelle Ernährungsberatung

Es ist wichtig zu beachten, dass Auslöser für Neurodermitis von Person zu Person unterschiedlich sein können. Eine individuelle Ernährungsumstellung unter ärztlicher Anleitung kann hilfreich sein, um die spezifischen Lebensmittel zu identifizieren, die Ihre Symptome verschlimmern.

Durch die Vermeidung dieser Auslöser und die Umsetzung dieser Empfehlungen können Menschen mit Neurodermitis ihre Symptome kontrollieren und ihre Lebensqualität verbessern.