Was darf man mit Bindehautentzündung nicht machen?
Was man bei Bindehautentzündung unbedingt vermeiden sollte
Bindehautentzündung, auch Konjunktivitis genannt, ist eine unangenehme und hochansteckende Augeninfektion. Sie kann durch Bakterien, Viren oder Allergene verursacht werden und äußert sich in tränenden, geröteten und schmerzenden Augen.
Zur wirksamen Behandlung und Vorbeugung der Ausbreitung der Infektion ist es wichtig, bestimmte Verhaltensweisen zu vermeiden:
Augenkontakt
- Vermeiden Sie es, sich in die Augen zu fassen oder zu reiben.
- Kontaktlinsenträger sollten diese entfernen und eine Brille tragen.
Schlechte Hygiene
- Waschen Sie Ihre Hände häufig mit Seife und Wasser.
- Verwenden Sie saubere Handtücher und Bettwäsche. Waschen Sie benutzte Textilien in heißem Wasser.
- Vermeiden Sie die Verwendung von Augenkosmetika und Gesichtswasser.
Kontakt mit anderen
- Begrenzen Sie den Kontakt mit anderen Personen, um die Ausbreitung der Infektion zu verhindern.
- Decken Sie beim Husten oder Niesen Mund und Nase ab.
- Teilen Sie keine persönlichen Gegenstände wie Handtücher, Kissen oder Augenkosmetika.
Weitere zu vermeidende Maßnahmen:
- Tragen Sie keine Augenbinde, da dies eine feuchte Umgebung schafft, die das Wachstum von Bakterien begünstigt.
- Verwenden Sie keine alten Augentropfen oder Medikamente.
- Berühren Sie keine infizierten Augen mit Gegenständen wie Taschentüchern oder Kosmetikpinseln.
Wichtige Hinweise:
- Suchen Sie bei Anzeichen einer Bindehautentzündung sofort einen Arzt auf.
- Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes genau und nehmen Sie alle verschriebenen Medikamente ein.
- Bleiben Sie bei Anzeichen einer Bindehautentzündung von der Arbeit oder Schule fern, um andere nicht anzustecken.
- Schützen Sie Ihre Augen vor Sonne und Wind mit einer Sonnenbrille.
Indem Sie diese Maßnahmen vermeiden, tragen Sie zur Heilung der Bindehautentzündung bei und verhindern, dass sich die Infektion auf andere ausbreitet.
#Augenreiben Nicht#Kontaktlinsen Nicht#Schwimmbad NichtKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.