Was darf man nicht bei der Periode?
3 Sicht
Omega-3-reiche Lebensmittel wie Matjes, Lachs und Makrele können positiv auf die Periode wirken. Eine Ernährung mit viel Fleisch, Eiern und Milchprodukten hingegen könnte Menstruationsbeschwerden verstärken, da diese Lebensmittel Arachidonsäure enthalten.
Vielleicht möchten Sie fragen? Mehr sehen
Was man während der Periode vermeiden sollte
Die Periode kann für viele Frauen eine unangenehme Zeit sein, die von Krämpfen, Stimmungsschwankungen und Müdigkeit begleitet wird. Bestimmte Ernährungsweisen und Verhaltensweisen können diese Symptome jedoch verschlimmern.
Nahrungsmittel, die man vermeiden sollte:
- Arachidonsäurereiche Lebensmittel: Diese finden sich in Fleisch, Eiern und Milchprodukten. Arachidonsäure kann Entzündungen fördern und Menstruationsbeschwerden verstärken.
- Salzige Speisen: Salz kann Wassereinlagerungen verursachen, die zu Blähungen und Beschwerden führen können.
- Koffein: Koffein kann Krämpfe verschlimmern und zu Angstzuständen beitragen.
- Zucker: Zucker kann Entzündungen fördern und Müdigkeit verstärken.
- Rohes Obst und Gemüse: Diese können Verdauungsprobleme verursachen, die zu Durchfall führen können.
Verhaltensweisen, die man vermeiden sollte:
- Übermäßiger Alkoholgenuss: Alkohol kann Dehydration verursachen und Krämpfe verschlimmern.
- Nikotin: Nikotin kann Blutgefäße verengen und zu Krämpfen führen.
- Überanstrengung: Intensive Bewegung kann Krämpfe verschlimmern.
- Stress: Stress kann Menstruationsbeschwerden verstärken.
- Rauchen: Rauchen kann Entzündungen fördern und Krämpfe verschlimmern.
Tipps für eine periodengerechte Ernährung:
- Omega-3-reiche Lebensmittel: Matjes, Lachs und Makrele enthalten Omega-3-Fettsäuren, die entzündungshemmend wirken können.
- Obst und Gemüse: Obst und Gemüse liefern Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe, die helfen können, Entzündungen zu reduzieren und Stimmungsschwankungen zu lindern.
- Vollkornprodukte: Vollkornprodukte sind reich an Ballaststoffen, die den Blutzuckerspiegel stabil halten und Sättigung fördern können.
- Hydratation: Ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist wichtig, um Dehydration und Wassereinlagerungen zu vermeiden.
Indem Sie diese Empfehlungen befolgen, können Sie Ihre Menstruationsbeschwerden lindern und eine gesündere und angenehmere Periode erleben.
#Hygiene Tipps#Kein Sex#Keine TamponsKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.