Was darf man nicht machen, wenn man die Pille nimmt?
Achte bei der Einnahme der Pille auf Wechselwirkungen! Entzündungshemmer, Antiepileptika, bestimmte Beruhigungsmittel und Johanniskraut können die empfängnisverhütende Wirkung beeinträchtigen. Informiere deinen Arzt oder deine Ärztin unbedingt über die Pilleneinnahme, wenn dir neue Medikamente verschrieben werden, um unerwünschte Risiken zu vermeiden.
- Kann ich mit der Pille anfangen, ohne meine Periode zu haben?
- Welche Sachen machen die Pille unwirksam?
- Wie nehme ich die Pille richtig ein 7 Tage Pause?
- Wie lange dauert es, bis Pickel durch die Pille verschwinden?
- Ist es wichtig, die Pille in richtiger Reihenfolge zu nehmen?
- Wie lange darf man sich mit der Pille verspäten?
Was Sie während der Einnahme der Antibabypille vermeiden sollten
Die Antibabypille ist eine hochwirksame Verhütungsmethode, wenn sie korrekt eingenommen wird. Es gibt jedoch bestimmte Dinge, die Sie vermeiden sollten, um sicherzustellen, dass die Pille ihre Wirksamkeit behält.
1. Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten
Manche Medikamente können die Wirksamkeit der Antibabypille beeinträchtigen, indem sie ihren Abbau in der Leber beschleunigen. Dazu gehören:
- Entzündungshemmer (z. B. Ibuprofen, Naproxen)
- Antiepileptika (z. B. Phenytoin, Carbamazepin)
- Bestimmte Beruhigungsmittel (z. B. Barbiturate)
- Johanniskraut
Informieren Sie Ihren Arzt immer über die Einnahme der Antibabypille, wenn Ihnen neue Medikamente verschrieben werden.
2. Verpasste Einnahmen
Die Antibabypille muss täglich zur gleichen Zeit eingenommen werden, um wirksam zu sein. Verpasste Einnahmen können die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft erhöhen.
- Wenn Sie eine Einnahme vergessen haben, nehmen Sie sie so bald wie möglich ein.
- Wenn Sie mehr als 12 Stunden verspätet sind, nehmen Sie die vergessene Pille ein und verwenden Sie zusätzlich eine Barrieremethode (z. B. Kondom) für die nächsten 7 Tage.
3. Erbrechen oder Durchfall
Erbrechen oder Durchfall innerhalb von 4 Stunden nach der Einnahme der Antibabypille kann ihre Aufnahme beeinträchtigen.
- Wenn Sie sich innerhalb dieser Zeitspanne übergeben oder Durchfall haben, nehmen Sie eine weitere Pille ein.
- Verwenden Sie zusätzlich eine Barrieremethode für die nächsten 7 Tage.
4. Rauchen
Rauchen erhöht das Risiko von Blutgerinnseln bei Frauen, die die Antibabypille einnehmen, insbesondere bei Frauen über 35 Jahren oder mit anderen Risikofaktoren (z. B. Übergewicht, Bluthochdruck).
- Wenn Sie Raucherin sind, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über alternative Verhütungsmethoden.
5. Selbstmedikation
Verwenden Sie keine Medikamente ohne ärztliche Rücksprache, während Sie die Antibabypille einnehmen. Manche Medikamente können die Wirksamkeit der Pille beeinträchtigen.
6. Alkoholkonsum
Alkoholkonsum in großen Mengen kann die Wirksamkeit der Antibabypille beeinträchtigen, indem er den Abbau in der Leber beschleunigt.
7. Grapefruitsaft
Grapefruitsaft kann den Abbau der Antibabypille in der Leber verlangsamen und ihre Nebenwirkungen verstärken.
Fazit
Die Antibabypille ist eine sichere und wirksame Verhütungsmethode, wenn sie korrekt eingenommen wird. Beachten Sie die oben genannten Vermeidungsmaßnahmen, um sicherzustellen, dass die Pille ihre Wirksamkeit behält. Wenn Sie Fragen oder Bedenken haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
#Pille#Verhütung#VorsichtKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.