Was empfehlen Dermatologen gegen Akne?

15 Sicht
Hautärzte setzen bei Akne oft topische Therapien ein. Benzoylperoxid bekämpft Bakterien und fördert die Hauterneuerung. Weitere Optionen umfassen Antibiotika, Azelainsäure und Retinoide, jeweils mit spezifischen Wirkmechanismen gegen Entzündungen und verstopfte Poren. Die Wahl hängt vom Schweregrad der Akne ab.
Kommentar 0 mag

Dermatologisch empfohlene Behandlungsmöglichkeiten gegen Akne

Akne ist eine weit verbreitete Hauterkrankung, die durch verstopfte Poren, Entzündungen und Bakterienwachstum gekennzeichnet ist. Dermatologen empfehlen verschiedene topische Therapien zur Behandlung von Akne, je nach Schweregrad des Ausbruchs.

Benzoylperoxid

Benzoylperoxid ist ein weit verbreitetes Aknemedikament, das Bakterien abtötet und die Hauterneuerung fördert. Es ist wirksam bei der Reduzierung von Entzündungen und der Verhinderung der Bildung neuer Pickel.

Antibiotika

Topische Antibiotika wie Clindamycin und Erythromycin können helfen, Akne verursachende Bakterien abzutöten. Sie können in Kombination mit anderen Behandlungen wie Benzoylperoxid angewendet werden, um die Wirksamkeit zu verbessern.

Azelainsäure

Azelainsäure ist eine natürliche Verbindung, die antibakterielle und entzündungshemmende Eigenschaften hat. Sie kann helfen, Akneausbrüche zu reduzieren und Hyperpigmentierung zu verbessern, eine Verfärbung der Haut, die durch Akne entstehen kann.

Retinoide

Retinoide sind Derivate von Vitamin A, die die Hauterneuerung fördern und die Verstopfung der Poren reduzieren können. Sie können bei der Behandlung von entzündlichen Akneformen wie Papeln und Pusteln wirksam sein.

Wahl der Behandlung

Der beste Behandlungsansatz für Akne hängt vom Schweregrad des Ausbruchs ab. Bei leichter Akne können topische Medikamente wie Benzoylperoxid und Salicylsäure ausreichen. Bei mittelschwerer bis schwerer Akne können stärkere Medikamente wie Antibiotika oder Retinoide erforderlich sein.

Zusätzliche Tipps

Neben topischen Medikamenten empfehlen Dermatologen auch die folgenden Maßnahmen zur Behandlung von Akne:

  • Tägliche Gesichtsreinigung
  • Verwendung von nicht komedogenen Produkten
  • Vermeidung des Ausdrückens von Pickeln
  • Ausgewogene Ernährung
  • Ausreichend Schlaf

Wenn sich Ihre Akne mit rezeptfreien Behandlungen nicht bessert, ist es wichtig, einen Dermatologen aufzusuchen. Sie können stärkere Medikamente verschreiben oder andere Behandlungsmöglichkeiten wie Lasertherapie oder chemische Peelings empfehlen.