Was tun gegen hormonelle Akne mit Hausmitteln?

0 Sicht

Zink, sowohl äußerlich als Salbe als auch innerlich als Nahrungsergänzungsmittel, hilft bei hormonell bedingten Pickeln. Es stärkt das Immunsystem und lindert Entzündungen. Außerdem unterstützt es die Haut bei ihrer natürlichen Regeneration.

Kommentar 0 mag

Hormonelle Akne bekämpfen: Hausmittel und sanfte Unterstützung

Hormonelle Akne, oft mit starken Ausbrüchen und tiefsitzenden Pickeln verbunden, kann besonders frustrierend sein. Während klassische Behandlungen oft aggressive Inhaltsstoffe enthalten, bieten sich verschiedene Hausmittel an, die die Haut sanft unterstützen und die Symptome lindern können. Wichtig ist jedoch zu betonen, dass diese Hausmittel keine Wunderwaffe sind und bei schweren Fällen unbedingt ein Dermatologe aufgesucht werden sollte. Eine individuelle Beratung und gegebenenfalls eine medizinische Behandlung sind unerlässlich.

Dieser Artikel konzentriert sich auf sanfte, natürliche Ansätze zur Linderung hormonell bedingter Akne, die ergänzend zu einer ärztlichen Behandlung eingesetzt werden können, aber niemals diese ersetzen.

Zink: Ein vielseitiger Helfer

Wie bereits erwähnt, spielt Zink eine wichtige Rolle bei der Bekämpfung hormoneller Akne. Es wirkt sowohl entzündungshemmend als auch antibakteriell. Die Anwendung erfolgt auf zwei Wegen:

  • Äußerlich: Zink-Salben sind frei erhältlich in der Apotheke. Sie beruhigen die entzündete Haut und fördern die Wundheilung. Achten Sie beim Kauf auf eine möglichst reine Zinksalbe ohne zusätzliche, potenziell irritierende Duft- oder Konservierungsstoffe. Vor der Anwendung sollte ein kleiner Hauttest durchgeführt werden, um allergische Reaktionen auszuschließen.

  • Innerlich: Die Einnahme von Zink als Nahrungsergänzungsmittel kann ebenfalls unterstützend wirken. Die empfohlene Tagesdosis sollte jedoch nicht überschritten werden, da eine Überdosierung zu Nebenwirkungen führen kann. Hier ist die Beratung eines Arztes oder Apothekers unerlässlich. Eine zinkreiche Ernährung, beispielsweise durch den Verzehr von Kürbiskernen, Leinsamen oder Vollkornprodukten, trägt ebenfalls zur ausreichenden Zinkversorgung bei.

Weitere hilfreiche Hausmittel:

Neben Zink gibt es weitere Hausmittel, die die Haut bei der Bekämpfung von hormoneller Akne unterstützen können:

  • Teebaumöl: Bekannt für seine antibakteriellen und entzündungshemmenden Eigenschaften, kann Teebaumöl punktuell auf einzelne Pickel aufgetragen werden. Wichtig: Teebaumöl unverdünnt aufgetragen kann zu Hautreizungen führen. Es sollte daher immer stark verdünnt, beispielsweise mit einem Trägeröl wie Jojobaöl, verwendet werden.

  • Grüner Tee: Die enthaltenen Antioxidantien können Entzündungen reduzieren und die Haut beruhigen. Grüner Tee kann als kalte Kompresse auf die betroffenen Stellen aufgelegt werden.

  • Aloe Vera: Die kühlende und beruhigende Wirkung von Aloe Vera Gel kann Juckreiz und Rötungen lindern.

  • Gesunde Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukten unterstützt die Hautgesundheit von innen heraus. Der Verzicht auf stark zuckerhaltige Lebensmittel und Milchprodukte wird oft empfohlen, da diese die Hormonproduktion beeinflussen können. Diese Empfehlung sollte jedoch individuell betrachtet und mit einem Arzt oder Ernährungsberater besprochen werden.

Wichtiger Hinweis: Die genannten Hausmittel sind ergänzende Maßnahmen und ersetzen keine ärztliche Behandlung. Bei hartnäckiger oder stark ausgeprägter hormoneller Akne ist immer ein Besuch beim Dermatologen ratsam. Dieser kann die Ursache der Akne feststellen und eine geeignete Therapie einleiten. Selbstmedikation kann die Situation verschlimmern.