Was für Symptome hat man nach einem Stromschlag?
Ein Stromschlag kann sich vielfältig äußern: Betroffene klagen über Benommenheit, Schwindel oder Gedächtnislücken. Im schlimmsten Fall drohen Bewusstlosigkeit und Krampfanfälle. Gefährlich sind Muskelkrämpfe unter Strom, die das Loslassen der Stromquelle verhindern. Zudem kann die Atemmuskulatur verkrampfen und zu einem Atemstillstand führen.
Symptome nach einem Stromschlag
Ein Stromschlag kann zu einer Vielzahl von Symptomen führen, die von mild bis lebensbedrohlich reichen können. Nachfolgend eine Übersicht über die häufigsten Symptome:
Leichte Symptome:
- Benommenheit
- Schwindel
- Gedächtnislücken
- Kribbeln oder Taubheitsgefühl
- Muskelzuckungen
Mittelgradige Symptome:
- Bewusstseinsverlust
- Krampfanfälle
- Verwirrtheit
- Atembeschwerden
- Übelkeit
- Erbrechen
Schwere Symptome:
- Herzstillstand
- Atemstillstand
- Verbrennungen
- Organversagen
Besonders gefährlich:
- Muskelkrämpfe unter Strom, die das Loslassen der Stromquelle verhindern.
- Verkrampfungen der Atemmuskulatur, die zu einem Atemstillstand führen können.
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass die Schwere der Symptome nach einem Stromschlag von der Stärke des Stroms, der Dauer der Einwirkung und dem betroffenen Körperteil abhängt.
Maßnahmen bei einem Stromschlag:
- Unterbrechen Sie die Stromquelle so schnell wie möglich. Verwenden Sie dazu einen nichtleitenden Gegenstand wie einen Holzstock oder einen Kunststoffgriff.
- Rufen Sie sofort den Notruf an.
- Beginnen Sie mit der Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW), wenn die Person nicht mehr atmet oder ihr Herzschlag ausgesetzt hat.
- Behandeln Sie Verbrennungen mit kaltem Wasser und bedecken Sie sie mit einem sterilen Verband.
- Beruhigen Sie die Person und überwachen Sie sie auf weitere Symptome.
Vorsicht:
- Versuchen Sie niemals, eine Person unter Strom selbst zu retten.
- Berühren Sie niemals ein Opfer, das noch unter Strom steht.
Kommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.