Was gehört zum Check-up ab 65?
Gesundheitsvorsorge ab 65: Wichtige Untersuchungen zur Früherkennung
Ab dem 65. Lebensjahr sind regelmäßige Gesundheitskontrollen besonders wichtig, um Krankheiten frühzeitig zu erkennen und präventive Maßnahmen zu ergreifen. Diese Vorsorgeuntersuchungen helfen, die Lebensqualität zu erhalten und die Lebenserwartung zu verlängern.
Zahnkontrolle (halbjährlich)
- Überprüfung von Zähnen, Zahnfleisch und Mundschleimhaut
- Früherkennung von Karies, Parodontitis und Mundkrebs
- Kostenlose Halbjahresuntersuchung
Gesundheits-Check-up (alle drei Jahre)
- Ausführliche Anamnese (medizinische Vorgeschichte, Lebensgewohnheiten)
- Körperliche Untersuchung (Herz-Kreislauf-System, Lunge, Bauch)
- Blutdruckmessung, Blutzuckerbestimmung
- Cholesterin- und Triglyceridspiegel, Leber- und Nierenwerte
- Früherkennung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Niereninsuffizienz und Lebererkrankungen
- Urinuntersuchung (Test auf Infektionen, Zucker, Eiweiß)
Hautkrebsvorsorge (alle zwei Jahre)
- Gründliche Untersuchung der Haut (inklusive Kopfhaut, Ohren, Mundhöhle, Fußsohlen)
- Früherkennung von Melanomen und anderen Hautkrebsarten
Darmkrebsvorsorge (alle zwei Jahre)
- Darmspiegelung zur Früherkennung von Polypen und Darmkrebs
Weitere wichtige Vorsorgeuntersuchungen
Neben den genannten Untersuchungen können je nach individuellem Risiko und Vorerkrankungen weitere Vorsorgeuntersuchungen ratsam sein, wie z. B.:
- Augenuntersuchung (Glaukom, Katarakt)
- Knochendichtemessung (Osteoporose)
- Brustkrebsvorsorge (Mammographie, Ultraschall)
- Prostatakrebsvorsorge (PSA-Test, Tastuntersuchung)
Früherkennung ist entscheidend
Regelmäßige Gesundheitskontrollen ab 65 Jahren ermöglichen es, Krankheiten frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Dies verbessert die Heilungschancen und trägt dazu bei, die Lebensqualität zu erhalten. Die Teilnahme an Vorsorgeuntersuchungen ist daher eine wichtige Investition in die eigene Gesundheit und ein längeres Leben.
#65+#Checkup#GesundheitKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.