Was hilft, die Periode zu stoppen?

12 Sicht
Progesteron, ein Hormon, kann die Menstruationsblutung reduzieren. Eine längerfristige Einnahme über 20 bis 25 Tage pro Zyklus zeigt dabei die besten Ergebnisse. Das Hormon wirkt, indem es den Aufbau der Gebärmutterschleimhaut hemmt und somit die Blutung abschwächt. Die Einnahme sollte ärztlich begleitet werden.
Kommentar 0 mag

Wie man die Periode stoppt: Progesteron und andere Methoden

Die Menstruation ist ein natürlicher Prozess, der für die Fortpflanzung unerlässlich ist. Es kann jedoch manchmal erwünscht sein, die Periode zu stoppen, beispielsweise für besondere Anlässe oder aus medizinischen Gründen. In diesem Artikel werden wir uns auf die Verwendung von Progesteron und andere Methoden konzentrieren, um die Periode zu unterbrechen.

Progesteron

Progesteron ist ein Hormon, das von den Eierstöcken produziert wird und eine Schlüsselrolle bei der Regulierung der Menstruation spielt. Es bewirkt eine Verdickung der Gebärmutterschleimhaut (Endometrium), um sie auf eine mögliche Schwangerschaft vorzubereiten. Wenn keine Schwangerschaft eintritt, sinken die Progesteronspiegel, was zum Abbau der Gebärmutterschleimhaut und zur Menstruationsblutung führt.

Durch die künstliche Erhöhung des Progesteronspiegels ist es möglich, den Aufbau der Gebärmutterschleimhaut zu unterdrücken und so die Menstruationsblutung zu verhindern. Diese Methode wird häufig bei Frauen angewendet, die unter starken und/oder verlängerten Perioden leiden, oder bei Frauen, die ihre Periode aus bestimmten Gründen verschieben müssen.

Die Einnahme von Progesteron zur Unterbrechung der Periode sollte unter ärztlicher Aufsicht erfolgen. Die übliche Dosierung beträgt 5-15 mg pro Tag, eingenommen über 20-25 Tage pro Zyklus. Es ist wichtig, die Einnahme wie vorgeschrieben durchzuführen, um eine wirksame Unterdrückung der Periode zu gewährleisten.

Andere Methoden

Neben Progesteron gibt es eine Reihe anderer Methoden, die zur Unterbrechung der Periode angewendet werden können, darunter:

  • Orale Kontrazeptiva: Antibabypillen enthalten synthetische Hormone, die den Eisprung verhindern und die Periode unterdrücken können.
  • Intrauterinpessare (IUPs): Hormonfreisetzende IUPs setzen Progesteron kontinuierlich in die Gebärmutter frei, was zu einer Verdickung des Zervixschleims und einer Verringerung der Blutung führen kann.
  • Hormonelle Injektionen: Hormonelle Injektionen wie Depo-Provera enthalten Progesteron, das alle 3 Monate injiziert wird, um den Eisprung zu verhindern und die Periode zu unterdrücken.
  • Endometriumablation: Dies ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem das Endometrium zerstört oder entfernt wird, um die Menstruationsblutung zu stoppen.

Nebenwirkungen

Die Verwendung von Progesteron und anderen Methoden zur Unterbrechung der Periode kann mit bestimmten Nebenwirkungen verbunden sein, darunter:

  • Übelkeit und Erbrechen
  • Kopfschmerzen
  • Brustspannen
  • Stimmungsschwankungen
  • Gewichtszunahme

Es ist wichtig, die potenziellen Risiken und Vorteile mit einem Arzt zu besprechen, bevor eine Entscheidung über die Unterbrechung der Periode getroffen wird.