Was hilft sofort bei Herzrasen?

0 Sicht

Bei akutem Herzrasen kann tiefe, kontrollierte Atmung helfen, den Puls zu beruhigen. Ein Valsalva-Manöver, also kurzes Pressen wie beim Stuhlgang, kann ebenfalls den Herzschlag verlangsamen. Kühle Umschläge auf Stirn und Nacken wirken beruhigend. Bleibt das Herzrasen bestehen oder treten Begleiterscheinungen auf, ist ärztlicher Rat unerlässlich.

Kommentar 0 mag

Soforthilfe bei Herzrasen

Herzrasen, auch als Tachykardie bekannt, ist eine Beschleunigung des Herzschlags, die verschiedene Ursachen haben kann. In akuten Fällen kann die Betroffene Person mehrere Maßnahmen ergreifen, um den Puls zu beruhigen.

Tiefe, kontrollierte Atmung

Die kontrollierte Atmung ist eine effektive Methode, um den Herzschlag zu verlangsamen. Hierfür sollte tief durch die Nase eingeatmet und langsam durch den Mund ausgeatmet werden. Die Ausatmung sollte dabei doppelt so lang sein wie die Einatmung.

Valsalva-Manöver

Das Valsalva-Manöver beinhaltet das kurzzeitige Pressen, als würde man Stuhlgang haben. Dieser Druck erhöht den intrathorakalen Druck und verlangsamt dadurch den Herzschlag.

Kühle Umschläge

Kühle Umschläge auf Stirn und Nacken können ebenfalls beruhigend wirken und den Puls senken. Hierfür können kalte Tücher oder Eiswürfel verwendet werden.

Weitere Tipps

Neben den oben genannten Maßnahmen können folgende Tipps helfen, bei Herzrasen Ruhe zu bewahren:

  • Sich hinsetzen oder hinlegen und entspannen
  • Alkohol und Nikotin vermeiden
  • Koffeinhaltige Getränke reduzieren
  • Ausreichend schlafen
  • Stress bewältigen

Ärztliche Hilfe

Sollte das Herzrasen länger als einige Minuten anhalten oder von Begleiterscheinungen wie Brustschmerzen, Atemnot oder Schwindel begleitet sein, ist ärztlicher Rat unerlässlich. Diese Symptome können auf eine ernste Herzerkrankung hinweisen.