Was ist besser zum Inhalieren, Salz oder Kamille?

25 Sicht
Kamillen-Inhalationen sind vorzuziehen, da die enthaltenen Wirkstoffe effektiv wirken. Im Gegensatz dazu werden Kochsalzlösungen zwar ebenfalls zur Erkältungsbehandlung angewendet, aber die Salzpartikel werden vom Wasserdampf nicht ausreichend transportiert, da ihr Siedepunkt deutlich höher liegt.
Kommentar 0 mag

Kamille vs. Salz: Was ist die bessere Wahl für Inhalationen?

Inhalationen sind eine wirksame Methode zur Linderung der Symptome von Erkältungen und Grippe. Sie helfen, verstopfte Nasengänge zu öffnen, Schleim zu lösen und Entzündungen zu reduzieren. Aber welche Substanz ist besser für Inhalationen: Salz oder Kamille?

Wirkstoffe

  • Kamille: Kamille enthält Wirkstoffe wie Chamazulen und Bisabolol, die entzündungshemmende, antibakterielle und antivirale Eigenschaften haben. Diese Wirkstoffe können helfen, Infektionen zu bekämpfen, Entzündungen zu reduzieren und die Schleimproduktion anzuregen.
  • Salz: Kochsalz enthält Natriumchlorid, das hilft, Schleim zu verdünnen und zu lösen. Es kann auch dazu beitragen, Bakterien abzutöten.

Transportfähigkeit

Für eine effektive Inhalation müssen die Wirkstoffe durch den Wasserdampf transportiert werden.

  • Kamille: Die Wirkstoffe in Kamille verdampfen bei niedrigeren Temperaturen als Wasser, was bedeutet, dass sie leicht vom Dampf transportiert werden können. Dadurch gelangen sie tief in die Atemwege und üben ihre therapeutische Wirkung aus.
  • Salz: Kochsalz hingegen hat einen deutlich höheren Siedepunkt als Wasser. Dadurch werden die Salzpartikel nicht ausreichend vom Wasserdampf transportiert. Sie lagern sich stattdessen in den oberen Atemwegen ab und können Reizungen verursachen.

Wirkung auf die Schleimproduktion

Inhalationen sollen die Schleimproduktion anregen, um verstopfte Nasengänge zu öffnen und Schleim zu lösen.

  • Kamille: Kamille hilft, die Schleimproduktion zu fördern, was die Beseitigung von Verstopfungen erleichtert.
  • Salz: Salz kann die Schleimproduktion zwar auch anregen, aber in geringerem Maße als Kamille.

Fazit

Aufgrund der überlegenen Wirkung der Wirkstoffe, der besseren Transportfähigkeit und der stärkeren Anregung der Schleimproduktion sind Kamillen-Inhalationen im Vergleich zu Kochsalzlösungen die bessere Wahl für die Behandlung von Erkältungen und Grippe. Kamille ist effektiver bei der Bekämpfung von Infektionen, der Reduzierung von Entzündungen und der Förderung der Heilung.