Was ist, wenn Eiter aus den Augen kommt?

5 Sicht

Augenschmerzen mit Eiteraustritt signalisieren eine ernsthafte Infektion. Zögern Sie nicht: Unverzügliche ärztliche Hilfe ist unerlässlich, um bleibende Augenschäden zu vermeiden. Eine schnelle Diagnose und Therapie sind entscheidend für die Genesung.

Kommentar 0 mag

Eiter aus den Augen: Ein Alarmsignal für die Gesundheit

Augenschmerzen und der Ausfluss von Eiter sind ein deutliches Zeichen dafür, dass eine Infektion im Auge vorliegt. Es handelt sich dabei um ein ernstzunehmendes Problem, das sofortige ärztliche Behandlung erfordert. Verzögerungen können zu bleibenden Schäden am Auge führen.

Ursachen für Eiterfluss aus den Augen:

Eiter, medizinisch als Pus oder Exsudat bezeichnet, ist ein Zeichen einer bakteriellen oder viralen Infektion im Auge. Häufige Ursachen sind:

  • Bakterielle Infektionen (z.B. Konjunktivitis): Diese sind oft durch Bakterien verursacht, die die Bindehaut (Konjunktiva) entzünden. Die Infektion kann durch direkten Kontakt oder durch den Umgang mit infizierten Gegenständen übertragen werden. Sie zeigt sich häufig durch einen eitrigen Ausfluss, der das Auge und die Augenlider kleben kann. Häufig ist die Entzündung auch mit Rötung und Juckreiz verbunden.

  • Virale Infektionen (z.B. virale Konjunktivitis): Auch Viren können die Bindehaut entzünden. Der Ausfluss ist in diesem Fall oft wässrig, anstatt eitrig. Aber auch bei viralen Infektionen ist eine ärztliche Beratung wichtig, um eine genaue Diagnose zu stellen und die richtige Behandlung zu erhalten.

  • Allergien: Seltener, aber möglich sind allergische Reaktionen, die zu einer Entzündung der Bindehaut und einem Ausfluss führen können. Dieser ist jedoch meist wässrig oder klarer.

  • Traumata: Ein Trauma, wie ein Kratzer oder eine Verletzung des Auges, kann ebenfalls zu einer Infektion und Eiterbildung führen.

Warum sofortige ärztliche Hilfe notwendig ist:

Eine unbehandelte Augentinfektion kann schwerwiegende Folgen haben. Zu den möglichen Komplikationen gehören:

  • Hornhautgeschädigungen: Eine Infektion kann zu Schäden an der Hornhaut führen, die zu dauerhaften Sehbeeinträchtigungen oder sogar Erblindung führen kann.

  • Ausbreitung der Infektion: Die Infektion kann sich auf andere Bereiche des Auges ausbreiten und zu ernsthaften Komplikationen führen.

  • Komplikationen in weiteren Organen: In seltenen Fällen können bakterielle Infektionen aus dem Auge in andere Bereiche des Körpers gelangen und dort weitere Erkrankungen verursachen.

Was Sie tun sollten:

Wenn Sie Eiter aus Ihren Augen feststellen, ist es unerlässlich, sofort einen Arzt aufzusuchen. Die Selbstmedikation kann die Infektion verschlimmern und bleibende Schäden verursachen. Der Arzt wird eine Diagnose stellen und die passende Therapie einleiten. Dies kann Antibiotika, Augentropfen oder andere Behandlungsmethoden beinhalten.

Vorsichtsmaßnahmen:

  • Vermeiden Sie den Kontakt mit infizierten Personen.
  • Waschen Sie Ihre Hände regelmäßig gründlich.
  • Verwenden Sie keine fremden Handtücher oder Kosmetika für die Augen.
  • Benutzen Sie eigene und saubere Handtücher und/oder Kosmetika, besonders in der Familie.

Fazit:

Eiter aus den Augen ist ein Alarmsignal. Zögern Sie nicht, einen Arzt aufzusuchen. Eine frühzeitige und angemessene Behandlung ist entscheidend, um ernsthafte Augenschäden zu vermeiden und eine schnelle Genesung zu gewährleisten.