Was ist, wenn man keinen Alkohol mehr verträgt?

11 Sicht
Plötzliches Herzrasen, Übelkeit und Rötungen nach Alkoholkonsum können auf eine Intoleranz hinweisen. Diese Reaktion, die schon bei geringen Mengen auftritt, zeigt eine körperliche Unfähigkeit, Alkohol effektiv zu verarbeiten. Medizinischer Rat ist angeraten, um die Ursache zu klären und geeignete Maßnahmen zu ergreifen.
Kommentar 0 mag

Plötzliche Alkoholunverträglichkeit: Ursachen und was zu tun ist

Alkohol ist eine weit verbreitete Substanz, die von vielen Menschen konsumiert wird. Doch für einige Menschen kann der Konsum von Alkohol mit unangenehmen und sogar gefährlichen Symptomen wie Herzrasen, Übelkeit und Rötungen verbunden sein. Dies kann ein Anzeichen für eine Alkoholunverträglichkeit sein.

Was ist eine Alkoholunverträglichkeit?

Eine Alkoholunverträglichkeit ist ein Zustand, bei dem der Körper Alkohol nicht mehr richtig verarbeiten kann. Dies führt zu einer Reihe von Symptomen, die in der Regel schon bei geringen Alkoholmengen auftreten.

Ursachen einer Alkoholunverträglichkeit

Es gibt mehrere Faktoren, die zu einer Alkoholunverträglichkeit beitragen können:

  • Fehlende Enzyme: Der Körper benötigt bestimmte Enzyme, um Alkohol abzubauen. Wenn diese Enzyme fehlen oder in unzureichenden Mengen vorhanden sind, kann der Alkohol nicht ordnungsgemäß verarbeitet werden.
  • Genetische Veranlagung: Einige Menschen sind genetisch veranlagt, Alkohol nicht zu vertragen. Sie haben möglicherweise eine Mutation im ALDH2-Gen, das für ein Enzym kodiert, das Alkohol abbaut.
  • Medikamente: Bestimmte Medikamente können die Fähigkeit des Körpers, Alkohol zu verarbeiten, beeinträchtigen.
  • Krankheiten: Einige Krankheiten, wie z. B. Lebererkrankungen, können die Alkoholtoleranz ebenfalls beeinträchtigen.

Symptome einer Alkoholunverträglichkeit

Die Symptome einer Alkoholunverträglichkeit treten typischerweise innerhalb weniger Minuten nach dem Konsum von Alkohol auf. Sie können Folgendes umfassen:

  • Herzrasen
  • Übelkeit
  • Erbrechen
  • Rötungen im Gesicht
  • Kopfschmerzen
  • Atemnot
  • Schwindel

Was tun, wenn Sie keine Alkoholunverträglichkeit haben

Wenn Sie glauben, dass Sie eine Alkoholunverträglichkeit haben, ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen, um die Ursache zu ermitteln. Der Arzt kann Bluttests oder andere Tests durchführen, um festzustellen, ob Ihnen Enzyme fehlen oder ob eine zugrunde liegende Erkrankung die Symptome verursacht.

Behandlung einer Alkoholunverträglichkeit

Die Behandlung einer Alkoholunverträglichkeit besteht in der Regel darin, den Alkoholkonsum zu vermeiden. Für einige Menschen kann es hilfreich sein, Enzyme einzunehmen, die Alkohol abbauen.

Schlussfolgerung

Eine Alkoholunverträglichkeit ist ein Zustand, bei dem der Körper Alkohol nicht mehr richtig verarbeiten kann. Wenn Sie plötzliche Symptome wie Herzrasen, Übelkeit und Rötungen nach Alkoholkonsum verspüren, ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen, um die Ursache festzustellen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen.