Was kann dazu führen, dass die Periode ausfällt?
Ursachen für das Ausbleiben der Periode
Das Ausbleiben der Periode, auch als Amenorrhö bezeichnet, kann auf eine Vielzahl von Faktoren zurückzuführen sein. Während eine Schwangerschaft die häufigste Ursache darstellt, gibt es zahlreiche weitere mögliche Gründe.
Schwangerschaft
Die Schwangerschaft ist die offensichtlichste Ursache für das Ausbleiben der Periode. Wenn eine Eizelle von einem Spermium befruchtet wird, wird sie in die Gebärmutterwand implantiert und bildet eine Plazenta, die das wachsende Baby ernährt. Während dieser Zeit werden Hormone freigesetzt, die den Eisprung und die Menstruation unterdrücken.
Stress und übermäßiger Sport
Stress und übermäßiger Sport können den Hypothalamus, einen Teil des Gehirns, der den Hormonspiegel reguliert, beeinträchtigen. Dies kann zu einer Unterbrechung der regelmäßigen Hormonfreisetzung führen und das Ausbleiben der Periode verursachen. Bei Frauen in Leistungssportarten ist diese Art von sekundärer Amenorrhö besonders häufig.
Andere hormonelle Ursachen
- Polyzystisches Ovarialsyndrom (PCOS): Eine hormonelle Störung, die zu unregelmäßigem Eisprung und Ausbleiben der Periode führt.
- Schilddrüsenunterfunktion: Eine Unterfunktion der Schilddrüse kann zu hormonellen Ungleichgewichten führen, die die Regelblutung beeinträchtigen.
- Prolaktinom: Ein gutartiger Hirntumor, der Prolaktin ausschüttet, ein Hormon, das die Menstruation unterdrücken kann.
Medizinische Zustände
- Essstörungen: Anorexia nervosa und Bulimie können den Hormonspiegel stören und die Periode beeinträchtigen.
- Chronische Krankheiten: Bestimmte chronische Krankheiten wie Krebs oder chronische Nierenerkrankungen können die Menstruation beeinflussen.
Medikamente
- Verhütungsmittel: Hormonelle Verhütungsmittel, wie z. B. die Pille, können die Periode unterdrücken.
- Chemotherapie: Krebsbehandlungen können hormonelle Veränderungen verursachen, die zu Amenorrhö führen.
Lebensstilfaktoren
- Untergewicht: Ein sehr geringes Körpergewicht kann den Hormonspiegel stören und die Periode beeinträchtigen.
- Übergewicht: Fettleibigkeit kann zu einem hormonellen Ungleichgewicht führen, das das Ausbleiben der Periode verursacht.
Unbekannte Ursachen
In manchen Fällen kann das Ausbleiben der Periode keine identifizierbare Ursache haben. Dies wird als idiopathische Amenorrhö bezeichnet.
Es ist wichtig, dass Frauen, die eine Unterbrechung ihrer Periode feststellen, einen Arzt aufsuchen, um die zugrunde liegende Ursache zu ermitteln. Die Behandlung hängt von der Ursache der Amenorrhö ab und kann Medikamente, Lebensstiländerungen oder in manchen Fällen eine Operation umfassen.
#Hormonelle#Krankheit#StressKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.