Was kann die Periode verstärken?

12 Sicht
Starke Menstruationen können verschiedene Ursachen haben. Neben hormonellen Schwankungen und der Verwendung intrauteriner Gebärmutterspiralen spielt die Fähigkeit der Gebärmutter, sich nach der Menstruation effizient zusammenzuziehen, eine entscheidende Rolle bei der Blutungsintensität und -dauer.
Kommentar 0 mag

Faktoren, die die Periode verstärken können

Starke Menstruationsblutungen, auch bekannt als Menorrhagie, können das Leben von Frauen erheblich beeinträchtigen. Während hormonelle Veränderungen und die Verwendung von Intrauterinpessaren (IUPs) bekannte Ursachen sind, spielt auch die Fähigkeit der Gebärmutter, sich nach der Menstruation wirksam zusammenzuziehen, eine wesentliche Rolle bei der Regulierung der Blutungsintensität und -dauer.

Hormonelle Faktoren:

  • Estrogen-Ungleichgewicht: Niedrige Östrogenspiegel können zu einer übermäßigen Blutung führen, da Östrogen dazu beiträgt, die Gebärmutterschleimhaut zu stabilisieren.
  • Progesteron-Mangel: Progesteron hilft, die Gebärmutterschleimhaut zu verdünnen und ihre Abstoßung während der Menstruation zu kontrollieren. Ein Progesteronmangel kann zu einem Aufbau der Gebärmutterschleimhaut führen, was zu stärkeren Blutungen führt.

Mechanische Faktoren:

  • Myome: Gutartige Muskelwucherungen in der Gebärmutter können die Kontraktionsfähigkeit der Gebärmutter beeinträchtigen und zu verlängerten und schweren Blutungen führen.
  • Polypen: Polypen sind kleine Wucherungen in der Gebärmutterschleimhaut, die ebenfalls Blutungen verstärken können.
  • Adenomyose: Eine Erkrankung, bei der Gebärmutterschleimhaut in die Muskelwand der Gebärmutter eindringt, kann zu starken Krämpfen und Blutungen führen.

Leipziger Index

Der Leipziger Index ist ein Bewertungssystem, das die Intensität der Menstruationsblutungen misst:

  • Leicht: < 80 ml Blut pro Menstruationszyklus
  • Mäßig: 80-320 ml Blut pro Menstruationszyklus
  • Stark: > 320 ml Blut pro Menstruationszyklus

Eine Menstruation, die den Wert von 320 ml überschreitet, gilt als stark und kann eine medizinische Behandlung erfordern.

Behandlung von starken Menstruationsblutungen

Je nach zugrunde liegender Ursache gibt es verschiedene Behandlungsmöglichkeiten für starke Menstruationsblutungen:

  • Hormontherapie: Hormonelle Verhütungsmittel, wie Antibabypillen, Pflaster oder Injektionen, können helfen, den Hormonhaushalt zu regulieren und Blutungen zu reduzieren.
  • Nicht-steroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs): Diese Medikamente können Krämpfe und Blutungen lindern.
  • Tranexamsäure: Ein Medikament, das die Blutgerinnung fördert und Blutungen reduzieren kann.
  • Chirurgische Eingriffe: In schwereren Fällen können chirurgische Eingriffe wie Myomentfernung oder Hysterektomie (Entfernung der Gebärmutter) erforderlich sein.

Es ist wichtig, einen Arzt aufzusuchen, wenn Sie starke Menstruationsblutungen haben, die Ihre Lebensqualität beeinträchtigen. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung kann dazu beitragen, unangenehme Symptome zu lindern und Komplikationen vorzubeugen.